Der Standard für Licht- und Setdesign

Mit Vectorworks Spotlight arbeiten Designschaffende, Produktionsleiter:innen, Meister:innen, Programmierer:innen, Techniker:innen oder Werkstätten perfekt vernetzt zusammen.

Vectorworks Spotlight hat sich als beliebter Standard für die Entwicklung und Präsentation von Bühnen-, Licht- oder Videogestaltung sowie die Anfertigung von technischen Plänen jeder Art etabliert.

Die besten Ideen für die Weiterentwicklung von Vectorworks kommen von unseren Anwender:innen.

VECTORWORKS 2023 IST DA

Mit Vectorworks 2023 gewinnen Sie Zeit – denn unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse und lassen Ihnen mehr Raum für die Gestaltung.

Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Ein neues Wahrzeichen für Hamburg

Die Elbphilharmonie gilt als Maßstab in Sachen Akustik. Das Technikteam realisierte mithilfe von Vectorworks Spotlight den licht- und ton-technischen Ausbau der Konzertsäle und setzt auch im laufenden Betrieb auf die Funktionen der Standardsoftware in der Veranstaltungsbranche.

bright! GmbH
Die Olympischen Spiele der Golfstaaten

Für die Eröffnungsfeier engagierten die Veranstalter Profis: die Production-Design Spezialisten bright! sorgten für atemberaubende Projektionen im Stadion. Für die Planung und Realisierung der Bodenprojektion setzten sie dabei auf Vectorworks Spotlight und Cinema 4D.

Kraftwerk Living Technologies
Voletarium: Flying Theater im Europa-Park

Das Voletarium ist das größte Flying Theater seiner Art in Europa. Die AV-Anlage wurde von Kraftwerk Living Technologies mit connectCAD und Vectorworks geplant.

Bregenzer Festspiele
Maximale Freiheit für Künstler und Techniker

Die Festspiele begeistern Besucher aus der ganzen Welt. Für viele Bühnenbildner ist es der größte Traum, einmal in Bregenz arbeiten zu dürfen, denn die Seebühne bietet Künstlern ein Maximum an Freiheit – und Vectorworks hilft, zwischen Technik und Künstler zu vermitteln.

Wacken Open Air
Das größte Heavy-Metal-Festival der Welt

Jedes Jahr im August findet das größte Heavy-Metal-Festival der Welt in Wacken, Schleswig-Holstein, statt. Die komplette Planung dieses Mega-Events basiert auf einem einzigen Tool: Vectorworks Spotlight.

Gute Gründe für Vectorworks

Viele Aufgaben - eine Software

Licht, Bühnenbild, Sound, Video, Eventplanung, Messebau, Konstruktion, Dokumentation und vieles mehr – Vectorworks Spotlight unterstützt den gesamten Prozess von der Idee über die Präsentation bis zum finalen Plan.

  • Präzise 2D-Zeichnungen und intuitives 3D-Modellieren
  • Einfacher Import unterschiedlicher Dateiformate
  • Flexibler Datenaustausch mit Drittanwendungen
  • Aktuelle Symbol- und Material-Bibliotheken
  • Automatisierte Materiallisten und Dokumentation

Ideen realisieren

Vectorworks Spotlight vereint schnelles 2D-Zeichnen, spektakuläres 3D-Modellieren und verlässliche Dokumentation.

Fortschrittlichste CAD-Technologien wie z. B. der SIEMENS Parasolid 3D-Modellierkern oder aktuelle Bibliotheken für Licht, Video, Audio, Set, Rigging und Bühne sind mit Vectorworks intuitiv nutzbar und werden permanent für die speziellen Bedürfnisse der Anwender:innen weiterentwickelt.

Ideen realisieren

Gemeinsam zum Erfolg

Nahezu alle bekannten CAD- und Bild-Daten lassen sich leicht in Vectorworks-Pläne importieren oder referenzieren. Starke Export Funktionen ermöglichen die Kommunikation mit nahezu allen gängigen Datenformaten.

Leistungsfähiges Arbeiten im Team mit Projekt Sharing sowie umfangreiche Cloud Services für mobiles Arbeiten, Rendering und Speicherung unterstützen eine perfekte Zusammenarbeit.

Visionen erlebbar machen

Mit bewegten Präsentationen können Kund:innen an der Gestaltung unmittelbar teilhaben sowie zeitliche und budgetäre Vorgaben noch besser ausnutzen.

Vision bietet intuitive und beeindruckende Echtzeitvisualisierung mit jeder beliebigen Lichtkonsole. So lässt sich noch kreativer gestalten und überzeugender präsentieren.

Konstruktion und statische Analyse von Traversensystemen

Sicherheit planen

Mit dem Modul Braceworks werden prüffähige Statiken (FEM- Analysen) für in Vectorworks Spotlight geplante 3D-Trägersysteme inklusive ihrer Lasten sowie Rigging-Elemente erstellt.

Geltende Sicherheitsstandards lassen sich so mühelos innerhalb des Gestaltungs- und Planungsprozesses in Vectorworks überprüfen und dokumentieren.

Selbstbewusst überzeugen

Das intuitive 2D- und 3D-Modellieren und die leistungsfähigen Renderoptionen von Vectorworks ermöglichen Präsentationen, mit denen sich selbst anspruchsvollste Kunden gewinnen lassen.

Dazu tragen auch präzise Planabwicklungen, übersichtliche Dokumentationen oder modernste Virtual und Augmented Reality Technologien bei.

„Effiziente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und professionelle Planungsunterlagen sind entscheidend für unseren Erfolg. Genau das ermöglicht uns Vectorworks.“

-Rüdiger Benz, Beleuchtungsmeister und freier Lichtdesigner-

Vectorworks 2024 – Die neue internationale Version

Heute gibt Vectorworks, Inc. die Veröffentlichung der internationalen Version 2024 von Vectorworks sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision bekannt. Die …

Vectorworks 2023 Service Pack 6 verfügbar

Planer:innen entwickeln sich ständig weiter – genau wie ihre Software. Das Service Pack 6 für Vectorworks 2023 bringt neue Funktionen und Verbesserungen, …

Neues Abonnementmodell für Vectorworks

Wir möchten unseren Kund:innen ein Höchstmaß an Flexibilität bieten und sicherstellen, dass sie die bestmögliche Softwarelösung erhalten. Die Einführung …

Das umfangreiche Serviceangebot für alle, die mit Vectorworks arbeiten.

Hilfreiche Fragen und Antworten rund um Vectorworks Spotlight.

Die minimalen Systemvoraussetzungen und empfohlenen Hardwareprofile in der Übersicht: