Signet
Menü
  • Vectorworks
  • DELTAproject
  • Bluebeam Revu
  • MULTICAL
  • Schulungen
Anmelden
Vectorworks Kundenportal
Vectorworks Cloud Services
Campus Studentenportal
Suche
Vectorworks DELTAproject Bluebeam Revu MULTICAL Schulungen HEGIAS VR FastTrack Schedule Loops Kerio
  • Vectorworks
    • Startseite
    • Vectorworks 2023
    • Produktübersicht
    • Infomaterial anfordern
  • Vectorworks Architektur
    • Architektur-BIM
    • BIM-Projekte mit Vectorworks
    • Innenarchitektur
    • Facility Management
    • Stadtplanung
    • Referenzen Architektur
  • Vectorworks Landschaft
    • Landschaftsarchitektur
    • Raumplanung
    • Garten-und-Landschaftsbau
    • BIM in der Landschaft
    • Referenzen Landschaft
  • Vectorworks Spotlight
    • Show und Event
    • Bühne und Theater
    • Corporate Event und Messe
    • Vision
    • Braceworks
    • ConnectCAD
    • Referenzen Vectorworks Spotlight
  • interiorcad
    • Funktionen
    • FAQ interiorcad
    • interiorcad Weiterbildung
    • Referenzen interiorcad
  • Schulungen und Service
    • Überblick & FAQ
    • Vectorworks Forum
    • Systemvoraussetzungen
    • Schulungen & Webinare
    • BIM-Consulting
    • Vectorworks Service Select
  • Studierende
    • Education-Helpdesk
    • Vectorworks Bibliotheken
    • Learning-Units
    • Praktikumsbörse
    • Vectorworks Download
  • Vectorworks kennenlernen
    • Termine
    • Vectorworks Blog
    • Angebot anfordern
    • Vectorworks für Jungunternehmen
    • Abonnement
    • Testversion anfordern
  • DELTAproject
    • Startseite
    • Neu in Version 14
    • DELTAproject für iOS
    • Preise
  • Büroorganisation
    • Bauprojekt-Management
    • Korrespondenz
    • Arbeitszeiterfassung
    • Planung und Analyse
    • Honorarvertrag und Rechnungen
    • Betriebliche Kennzahlen
    • Infomaterial anfordern
  • Bauadministration
    • Kostenermittlung
    • Kostenvoranschlag
    • Devisierung
    • Baubuchhaltung
    • Infomaterial anfordern
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • DELTAproject News
    • Schulungen und Videos
  • DELTAproject kennenlernen
    • Referenzen
    • DELTAproject auf YouTube
    • DELTAproject Online-Präsentation
    • Testversion
  • Studierende
    • Education-Version bestellen
  • Bluebeam Revu
    • Startseite
    • Editionen
    • Funktionen
    • Infomaterial anfordern
  • Webshop
    • Bestellen
  • Bluebeam Revu kennenlernen
    • Anwenderberichte
    • Bluebeam Revu Blog
    • FAQ
    • Testversion
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Bluebeam Revu Zusatzprodukte
    • Schulungen
    • Trainingsvideos
    • FAQ
  • Studierende
    • Education-Version bestellen
  • MULTICAL
    • Ferienverwaltung
    • Teamkalender
    • Zeiterfassung
    • Testversion
  • ComputerWorks Schulungen
    • Vectorworks
    • DELTAproject
    • Bluebeam Revu
    • FastTrack
    • Loops
    • Überblick
  • Kalender Gruppenschulungen
    • Vectorworks
    • DELTAproject
    • Bluebeam Revu
    • Alle Schulungstermine
  • Kalender Webinare
    • Alle Webinartermine
  • Vectorworks Lehrgänge
    • BIM / Architektur / Innenarchitektur
    • Landschaftsarchitektur / Gartenbau
    • Schreinerei / Ladenbau / Küchenbau
    • Messebau / Eventplanung / Licht-, Set-, Bühnendesign
    • Haustechnik / Bauzulieferer
    • Individualschulungen / BIM-Consulting
    • Alle Lehrgänge
  • HEGIAS VR
    • Startseite
    • Überblick
    • HEGIAS VR: Architektur
    • HEGIAS VR: Stadtplanung
    • HEGIAS VR: Innenarchitektur
    • HEGIAS VR: Ladenbau
    • Live-Demo
  • Bestellen
    • Abonnemente
    • Angebot anfragen
  • Service und Support
    • Support
    • FAQ
  • FastTrack Schedule
    • Startseite
    • Kaufen
    • Infomaterial anfordern
  • FastTrack Schedule Überblick
    • Gute Gründe
    • Neu in FastTrack Schedule 10
    • Download Demoversion
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Downloads
    • Schulungen
    • Video-Tipps
    • FAQ & Forum
  • Loops Business Software
    • Startseite
    • Infomaterial anfordern
  • Loops Produkte
    • LoopsFinanz
    • LoopsLohn
    • Demoversion downloaden
  • Service und Support
    • Schulungen
    • Systemvoraussetzungen
    • FAQ
    • Supportformular
  • Loops Bestellseiten
    • Loops bestellen
  • Service und Support
    • Support
  • Produkte
    • Kerio Connect
    • Kerio Control
    • GFI Software
    • Demoversion und Updates
  • Kerio Bestellseiten
    • Kerio Control bestellen
    • Kerio Connect bestellen

19. Oktober 2022

Supercharge Your Workflow Deutsche Version von Vectorworks 2023 ist da

Heute erscheint die deutsche Version von Vectorworks 2023. Mit der neuen Version schaffen Sie sich Raum und Zeit, um sich auf die eigentliche Arbeit als Planer:in zu konzentrieren.

Neue deutsche Version Vectorworks 2023 erschienen

Wer Projekte plant, hat meist zu wenig Zeit. Mit Vectorworks 2023 gewinnen Sie Zeit – denn unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse und lassen Ihnen mehr Zeit für die Gestaltung.

Flexible und hoch detaillierte Fensterlaibungen, dynamische Kantenmodellierung, variable Raumstempel, automatische Kotenbemaßung, neue Möglichkeiten zur Geländemodellierung und -kontrolle, einfachere Georeferenzierung, neue Pflanzenbibliotheken, effiziente Kabelplanung, bessere Rigging-Workflows, neue ConnectCAD-Workflows und besseres Rendern von Volumenmodellen – diese und viele weitere Neuerungen erwartet die Anwender:innen in der neuesten Vectorworks-Version.

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in Vectorworks 2023:

Vectorworks 2023

Neuer Startbildschirm

Mit dem neuen Startbildschirm findet man sich schneller denn je in Vectorworks zurecht. Er ist die zentrale Quelle rund um Vectorworks: Know-how, Schulungen, Produktneuigkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neulingen erleichtert er den Einstieg und Profis kommen auf neue Ideen.

Architektur im Fokus

Mit der neuen Version stärkt Vectorworks seine Position als Open BIM-Lösung speziell für Architekt:innen, die Wert legen auf schnellen Datenaustausch und umfassende Informationsverwaltung.

Normgerechte Mengenermittlung

Für Wände, Böden, Decken und Geländer stehen neue Tabellenfunktionen zur Verfügung. Diese basieren auf einem ganz neuen Berechnungsalgorithmus, welcher vielfältige Funktionsoptionen anbietet. Das vereinfacht selbst komplexe Auswertungen und ermöglicht beispielsweise VOB-gerechte Mengenermittlungen.

Echte Laibungen

Eines der Architektur-Highlights in Vectorworks 2023: Fenster und Rahmentüren verwenden die Laibungseinstellungen der Wand. Fenster und Türen können in jeder Wand eingesetzt werden und passen sich automatisch den Wandeinstellungen an, das Definieren der Laibung pro Wand entfällt. Die Qualität des ganzen 3D-Modells, des Grundrisses und der Schnitte wird auf ein neues Niveau gehoben, was einen entscheidenden Einfluss auf die Genauigkeit der Visualisierung und der Massen- und Mengenermittlung ausübt.

Echte Laibungen in Vectorworks 2023
Echte Laibungen in Vectorworks 2023

Beschleunigte BIM-Workflows

Vectorworks 2023 bietet neue Filtermöglichkeiten bei IFC-Dateien, die Planer:innen bei der BIM-Kollaboration noch besser unterstützen. Der BCF-Manager ist jetzt eine Webpalette, die laufend geöffnet ist, sodass Sie die erfassten Aufgaben auch während des Modellierens im Blick haben. Neben den Versionen 2.0 und 2.1 wird neu auch die BCF-Dateiversion 3.0 unterstützt. Der neue BCF-Manager optimiert so den Koordinations- und Kollaborationsprozess eines BIM-Projekts in Vectorworks, was für die heutigen schnellen Planungs- und Bauphasen entscheidend ist.

Automatisiert erstellte Übersichtspläne

Das neue Legenden-Werkzeug reduziert manuelle Arbeitsschritte und erstellt automatisch fertig bemaßte und beschriftete Übersichtspläne von Bauteiltypen. Die Auswahl der angezeigten Elemente wie Türen, Wände, Bodenaufbauten, Materialien etc. ist ebenso einfach wie das Festlegen der angezeigten Abbildungen und des Layouts. Automatische Verknüpfungen sorgen dafür, dass die Legende immer fehlerfrei auf dem neuesten Stand ist und gespeicherte Legendenstile den Bürostandard einhalten.

Grafische Legenden in Vectorworks 2023
Grafische Legenden

Mehr Performance durch schnell aktualisierte Schnitte

In Vectorworks 2023 findet die Aktualisierung von Schnitten im Hintergrund statt, sodass kontinuierlich weitergearbeitet werden kann. Dank des einzigartigen Vectorworks Graphics Module (VGM) und dem verbesserten Occlusion Culling erfolgt die Neuberechnung eines Schnittes bis zu sechsmal schneller.

Blitzschnell aktualisierte Schnitte in Vectorworks 2023
Blitzschnell aktualisierte Schnitte

Besseres Rendern beim Modellieren

Die Darstellungsart Volumenmodell unterstützt jetzt beliebig viele Lichtquellen, glühende Texturen, Umgebungslicht, Reflexionen und sogar Nebeleffekte. Dies führt zu einer präsentationsreifen Darstellung während des Modellierens und Navigierens und ermöglicht eine zuverlässige visuelle Kontrolle.

Besseres Rendern von Volumenmodellen in Vectorworks 2023
Besseres Rendern von Volumenmodellen

Spezialwerkzeuge für Landschaft und GaLaBau

Als All-in-one-Lösung speziell für Landschaftsarchitekt:innen und GaLaBau-Betriebe bietet Vectorworks 2023 leistungsstarke Spezialwerkzeuge und ermöglicht präzise Auswertungen.

Gelände flexibel modellieren

Neue Geländemodifikatoren machen es viel einfacher, beispielsweise Wege und Straßen mit variablen Profilen für die korrekte Entwässerung anzulegen. Überlappende und verschachtelte Modifikatoren und senkrechte Bruchkanten berechnet das Geländemodell nun mühelos. Der Verlauf von Höhenlinien lässt sich sogar manuell korrigieren.

Gelände flexibel modellieren in Vectorworks Landschaft 2023
Gelände flexibel modellieren in Vectorworks Landschaft 2023

Querprofile zur Geländekontrolle

Das neue Werkzeug „Querprofile“ ermöglicht eine einfache visuelle Kontrolle über die Veränderungen in einem Geländemodell, egal ob durch geplante Modifikatoren oder Aufmaß auf der Baustelle. Querprofile können als Planungsgrundlage und zum Erstellen nachvollziehbarer Massenberechnungen verwendet werden. So können Auftraggebern Erdmassenberechnungen langgezogener Baukörper wie Straßen, Wege oder Bachverläufe ohne Aufwand zur Verfügung gestellt werden.

Georeferenzierung leicht gemacht

Die Zusammenarbeit mit Partnern, die georeferenzierte Daten verwenden, wird noch einfacher: Man legt die bevorzugte Methode der Koordinateneingabe nun selbst fest und bindet georeferenzierte Daten so genauer ein. Referenzierte Dokumente übernehmen jetzt automatisch die aktuellen GIS-Einstellungen des Vectorworks-Masterdokuments und platzieren korrekt die referenzierten Objekte.

Neue Pflanzen von Laubwerk

Laubwerk Pflanzen sind bekannt und beliebt - Vectorworks 2023 enthält eine neue umfangreiche Bibliothek von 3D-Pflanzengeometrien mit verschiedensten Detaillierungsstufen, Jahreszeiten und Größen. Sie können nach Belieben in eigenen Pflanzenstilen, als eigenständige Objekte oder in Legenden und Tabellen verwendet werden, während die Größe der Datei überschaubar bleibt.

Neue Pflanzen von Laubwerk in Vectorworks 2023
Neue Pflanzen von Laubwerk

Neues Hecken-Werkzeug und verbesserter Blütezeitkalender

Ein neues Werkzeug erstellt alle möglichen Hecken im Nu, auch Mischhecken. Die eingesetzte Hecke passt sich automatisch dem Geländemodell an und wird auf Knopfdruck korrekt in 2D und 3D dargestellt und ausgewertet.

Das überarbeitete, einfach bedienbare Spezialwerkzeug ermöglicht die schnelle Erstellung von Blütezeitkalendern mit Blütezeit, Blütenfarbe oder auch mit der Herbstfärbung der ausgewählten Pflanzen.

Automatisierte Arbeitsabläufe in Vectorworks Spotlight und ConnectCAD

Als Standard-Lösungen für Eventplaner:innen bieten die neuen Versionen der CAD-Software Vectorworks Spotlight, des Echtzeitvisualisierers Vision und der Add-ons ConnectCAD und Braceworks automatisierte Arbeitsabläufe, die den manuellen Arbeitsaufwand deutlich reduzieren.

Verbesserte Kabelplanung und Rigging-Workflows

Die Kabelplanung wurde überarbeitet. Neue Ansichten in der Webpalette ermöglichen eine einfachere Konfiguration, Bearbeitung und Dokumentation. Kabelpfade sind durch die Kontrolle über Ein- und Austritt von Kabeln im Kabelpfad nun effizienter nutzbar. Neue Filter- und Suchkriterien sorgen für übersichtliche Darstellungen. All diese Informationen lassen sich unkompliziert in Tabellen exportieren.

Verbesserte Kabelplanung in Vectorworks Spotlight 2023
Verbesserte Kabelplanung in Vectorworks Spotlight 2023

Das Entwerfen eines Riggingsystems ist in Vectorworks Spotlight 2023 noch einfacher geworden. Die bessere gegenseitige Abstimmung von Kettenzügen und Bridles ermöglicht eine konsistentere und übersichtlichere Dokumentation. Das Verhalten von Two-leg Bridles entspricht nun dem anderer Bridle-Optionen und das neue symbolbasierte Traversenverbindungs-Werkzeug lässt sich besser kontrollieren. All dies und noch einige weitere Verbesserungen machen den Rigging-Workflow spürbar flüssiger.

ConnectCAD: Neuerungen, Adapter-Objekt, Riser-Diagramme

Zu den bedeutenden Workflow-Verbesserungen in ConnectCAD in Vectorworks 2023 gehören eine intuitivere Klassenstrukturierung und -zuweisung, die Möglichkeit, Positionen in Geräten für eine automatisierte Standort- und Rackhinterlegung anzugeben, die Möglichkeit, selbsterstellte Geräte der Geräte-Datenbank hinzuzufügen, sowie eine intelligentere Auswahllistenerstellung.

Das neue ConnectCAD Adapter-Werkzeug erlaubt eine genauere Darstellung und Berichterstellung von Schaltplankomponenten. Wenn das neue Adapter-Objekt an einen Geräteanschluss angehängt wird, konvertiert es die Stecker- und Signaltypen und passt diese an. Die Schaltungen werden nun automatisch entsprechend der Ausrichtung des Adapters gezeichnet, was den manuellen Arbeitsaufwand verringert und eine genaue Berichterstellung gewährleistet.

Die Aktualisierungen des ConnectCAD-Kabelwerkzeugs bieten eine schnellere und genauere Möglichkeit zur Erstellung von Riser-Diagrammen und Berichten. Mit Riser-Diagrammen können nun auch Dokumentationen für die Elektroinstallation angefertigt werden, so dass schneller auf Änderungen vor Ort reagiert werden kann und die Kosten besser eingeschätzt werden können.

Profitieren Sie von zahlreichen Verbesserungen

Fazit: Die Vectorworks 2023-Produktlinie umfasst noch viele weitere Neuerungen und Verbesserungen, die sich auf Bedienungskomfort, BIM-Workflows, Interoperabilität, Architektur-, Landschafts-, GaLaBau- und Eventplanung-Workflows konzentrieren und Ihre Arbeitsprozesse weiter optimieren.

Vectorworks 2023 steht Anwender:innen mit Vectorworks Service Select ab dem 19. Oktober 2022 per Download im Kundenportal zur Verfügung. Studierende, Schüler:innen und Dozent:innen können die Version im Vectorworks Campus bestellen.

Anwender:innen ohne Service Select-Vertrag können hier ein Update-Angebot anfordern:

Update-Angebot anfordern
Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Filtern nach Themen

  • Alle Kategorien
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaft
  • Spotlight
  • Schreiner
  • Techinfos
  • Campus Studenten
  • Sonstige

Andere Produkte

  • DELTAproject
  • ComputerWorks News

Archiv Vectorworks Blog

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Produktgruppen

  • Vectorworks
  • DELTAproject
  • Bluebeam Revu
  • MULTICAL
  • Schulungen
  • HEGIAS VR
  • FastTrack Schedule
  • Loops
  • Kerio

Service

  • Vectorworks
  • DELTAproject
  • Bluebeam Revu
  • HEGIAS VR
  • FastTrack Schedule
  • Loops
  • Kerio

Termine

  • Messetermine
  • Events und Webinare
  • Schulungen

Unternehmen

  • Über uns
  • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Infomaterial anfordern
Impressum/Disclaimer | Datenschutz | Kontakt
© 2023 ComputerWorks