Vortrag: Revizto-Workflow mit Vectorworks in der Praxis
Mit Revizto können Architekt:innen von einer zentralen Plattform aus Entwurfs- und Zeichnungsprüfungen, Koordination und Modellprüfungen vornehmen. Vectorworks-Experte Marcellus Schwarz zeigt an den Revizto Field Days in Basel, wie nahtlos die Zusammenarbeit zwischen den zwei Programmen in der Praxis funktioniert.
Sieger des S AM Cup sind Schnetzer Puskas Ingenieure
Der S AM Cup by Halter 2023 geht auch in diesem Jahr wieder an Schnetzer Puskas Ingenieure. In einem spannenden Finale schlugen sie das Team von unnamed.SV$ mit 1:0 Toren. ComputerWorks gratuliert den Gewinnern herzlich!
Schulbau Open Source – Planungswissen für innovatives Bauen
Wie kann moderner Schulbau eine hochwertige Bildung für alle ermöglichen? Diese Frage stellte sich auch die deutsche Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Ihre Antwort lautet: Innovationen teilen! Mit „Schulbau Open Source“ öffnet die Stiftung ihr Wissen für eine neue Schulbaupraxis. Das komplette Material aus gebauten Pilotprojekten ist frei zugänglich für Kommunen, Planende und Architekt:innen. Dabei hilft Vectorworks, die Ergebnisse zu veranschaulichen.
Englischsprachige Version von Vectorworks 2024 erschienen
Heute gibt Vectorworks, Inc. die Veröffentlichung der internationalen Version 2024 von Vectorworks sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision bekannt. Die neue Version der BIM- und CAD-Software versorgt Planer:innen mit Lösungen für schnellere Arbeitsabläufe in allen Projektphasen. Die deutschsprachigen Versionen werden am 25. Oktober 2023 erscheinen.
Webinar-Aufzeichnung online: Pflanzen in Vectorworks Landschaft
Fabio Häuselmann gab mit praxisnahen Beispielen einen Überblick über Pflanzenlisten, Blütezeitkalender, Visualisierungen und vieles mehr in Vectorworks Landschaft. Hier geht es zur Aufzeichnung.
Jetzt Projekt für das Vectorworks Stipendium 2023 einreichen
ComputerWorks und Vectorworks, Inc. fördern junge Talente in designorientierten Studiengängen und Ausbildungen. Reiche jetzt ein Projekt für das Vectorworks Stipendium ein. Jonas Schüpbach hat 2022 mit seiner Eingabe «Frog Island» eine Nominierung in der Schweiz bekommen.