Die ComputerWorks AG wächst weiter und wir suchen Verstärkung
Seit 1985 vertreiben wir Software für die Schweizer Baubranche. Die Planungssoftware Vectorworks gehört zu den erfolgreichsten CAD- und BIM-Lösungen im Bauwesen. Unser Team brennt dafür, anspruchsvollen Kunden auf allen Ebenen kompetentes Know-how zu bieten. Jetzt suchen wir Unterstützung!
Vectorworks 2021 – 3D-Rendering mit der neuen Version des Modellierungsprogramms
Schließen Sie die Lücke zwischen Design und Realität mit Enscape 2.9
Die aktuelle Version 2.9 von Enscape unterstützt Vectorworks 2021 vollumfänglich und ermöglicht es Architekten, Landschaftsgestaltern und Unterhaltungsdesignern, Enscape in ihre Vectorworks Planungs- und Präsentations-Workflows einzubinden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit Bluebeam Revu schneller, einfacher und wettbewerbsfähiger gestalten können. Nehmen Sie am Online-Event „Discover Bluebeam“ teil und lernen Sie zusammen mit anderen Architektinnen und Architekten das enorme Potenzial digitaler Technologien für die Baubranche kennen – insbesondere das von Bluebeam Revu!
Die neue Version Vectorworks 2021 bietet eine Reihe neuer leistungsstarker Funktionen, die es ermöglichen, komplexe Aufgaben einfach zu lösen. Anwender profitieren von vereinfachten BIM-Prozessen, reibungsloser Zusammenarbeit und mehr Leistung für ihre Workflows.
Präsentiere Projekte erfolgreich mit Vectorworks-Technologie
Die Kommunikation Ihrer Ideen ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Mit Vectorworks haben Sie ein CAD- und BIM-System, welches weltweit einzigartige Möglichkeiten bietet, Ihre Ideen in einem Layout darzustellen. Doch nutzen Sie die Power von Vectorworks?
Auf der Liste für die Construction Computing Awards 2020
Vectorworks neunmal für BIM-Auszeichnung nominiert
Vectorworks, Inc. wurde für die Construction Computing Awards 2020, vergeben vom britischen Magazin Construction Computing, neun Mal nominiert. Neben dem Unternehmen erhielten auch die BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur und Vectorworks Landschaft Nominierungen in den Kategorien BIM, Architektur und Innovation.