Mit BIM-Software durchgängig entwerfen, planen und ausführen
Mit Vectorworks 2021 löst man komplexe Aufgaben ganz einfach. Das Büro von 3+1 architects aus Estland ist ein langjähriger Anwender und plante für einen Wettbewerb ein Terminal für einen großen Passagier- und Güterbahnhof in Ülemiste, einem Stadtbezirk der Hauptstadt Tallinn.
Neues Fußballstadion für Lausanne mit aussergewöhnlicher Optik
Das neue Fußballstadion „Centre sportif de la Tuilière“ liegt im Norden der Stadt Lausanne am Übergang vom dichten Stadtgefüge in den freien Landschaftsraum. Geplant wurde es in Kooperation von den Büros :mlzd und Sollberger Bögli Architektur, beide Teams sind langjährige Vectorworks-Anwender.
Das Werkzeug Flächenpflanzung bietet eine ganze Reihe beeindruckender Möglichkeiten: Die Darstellung von Pflanzen im 3D-Bereich wurde erheblich optimiert, neu lassen sich Vegetationsschichten definieren und für Auswertungen in Form von Kalkulationstabellen oder Pflanzenlisten nutzen.
Die führende Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft, Bauen digital Schweiz/buildingSMART Switzerland, hat gemeinsam mit BIM- und CAD-Software-Spezialist ComputerWorks und weiteren Partnern die Online-Seminarreihe „BIM & Tools“ gestartet. Anhand von Best Practices zeigen Experten, welchen Nutzen der Einsatz von BIM für Anwender bietet.
Das neue Kundenportal bietet Ihnen als Vectorworks-Anwender zahlreiche Vorteile. Durch die übersichtliche Struktur wird der Zugriff auf Lizenzinformationen, Support und Updates jetzt noch einfacher und komfortabler. Im Portal finden Sie außerdem den Link zur Vectorworks University mit zahlreichen Lerninhalten, die zuvor im Service Select Portal zu finden waren und stetig erweitert werden.
Herausragende Architektur von Vectorworks-Anwendern
In der aktuellen Ausgabe des Magazins MODUS News 10 werden wieder 12 ausgewählte Projekte von Architektinnen und Architekten aus der ganzen Welt vorgestellt. Bei der Auswahl der Projekte standen Themen wie Nachhaltigkeit und BIM im Fokus.