Aktuelle News

Vectorworks Blog

Revizto ermöglicht BIM-Kooperation auf höchstem Level

Alle Projektbeteiligten auf einer Plattform

Vortrag: Revizto-Workflow mit Vectorworks in der Praxis

Mit Revizto können Architekt:innen von einer zentralen Plattform aus Entwurfs- und Zeichnungsprüfungen, Koordination und Modellprüfungen vornehmen. Vectorworks-Experte Marcellus Schwarz zeigt an den Revizto Field Days in Basel, wie nahtlos die Zusammenarbeit zwischen den zwei Programmen in der Praxis funktioniert.

Kurzvortragsabend „Eure Besten“ von swiss-architects

Aus dem Nähkästchen

Vortragsabend „Eure Besten“ von swiss-architects in Winterthur

Zum vierten Mal werden 2023 die zehn beliebtesten Projekte der Leser von swiss-architects von den Architekt:innen dem gespannten Publikum vorgestellt. Wir von ComputerWorks sind mit dabei, denn wir fördern gerne junge Baukultur.

Vorträge rund um das CAD für die Schreinerbranche

Innovation und Inspiration jetzt online

Vorträge rund um das CAD für die Schreinerbranche

ComputerWorks-Partner extragroup hat an der LIGNA, der Fachmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung, ein umfangreiches Vortragsprogramm zusammengestellt. Die Präsentationen rund um interiorcad powered by Vectorworks sind so vielseitig wie die Anwender:innen der CAD-Software.

Fussballfest beim S AM-Cup

Blauer Himmel und Ballzauber

Sieger des S AM Cup sind Schnetzer Puskas Ingenieure

Der S AM Cup by Halter 2023 geht auch in diesem Jahr wieder an Schnetzer Puskas Ingenieure. In einem spannenden Finale schlugen sie das Team von unnamed.SV$ mit 1:0 Toren. ComputerWorks gratuliert den Gewinnern herzlich!

Das beliebteste CAD im Architekturstudium

Das CAD für Studierende

Info-Tag mit Vectorworks auf dem ETH-Campus am Hönggerberg

Warum ist Vectorworks bei Studierenden so beliebt? Hier gibt es die Antworten! Hol Dir am 20. September ab 10:30 Uhr Dein Vectorworks-Geschenk auf dem Campus ETH Hönggerberg, vor dem HIL. Komm vorbei, wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Vectorworks unterstützt den Schulbau von morgen

Schulbau Open Source – Planungswissen für innovatives Bauen

Wie kann moderner Schulbau eine hochwertige Bildung für alle ermöglichen? Diese Frage stellte sich auch die deutsche Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Ihre Antwort lautet: Innovationen teilen! Mit „Schulbau Open Source“ öffnet die Stiftung ihr Wissen für eine neue Schulbaupraxis. Das komplette Material aus gebauten Pilotprojekten ist frei zugänglich für Kommunen, Planende und Architekt:innen. Dabei hilft Vectorworks, die Ergebnisse zu veranschaulichen.