Schulungskalender

Erfolg ist planbar – Schulungen von ComputerWorks zeigen Ihnen den effizienten und professionellen Umgang mit Ihrer Software. Investieren Sie jetzt in ein paar Stunden Weiterbildung und Sie sparen viel mehr Zeit und Geld, als Sie ahnen.

ONLINE-SCHULUNGEN von ComputerWorks

Sie können bequem von Ihrem Rechner im Büro oder von zuhause aus teilnehmen. Sie benötigen nur eine Internetverbindung. Optimieren Sie Ihr Online-Erlebnis mit einer Kamera, einem Headset und einem zweiten Bildschirm.


Datum Uhrzeit Bezeichnung Ort Hinweis Status Anmeldung
28.03.2023
09:00
-
16:30
Geländemodellierung Münchenstein
29.03.2023
09:00
-
16:30
Projektorganisation Online-Schulung
30.03.2023
09:00
-
16:30
Grundlagen Vectorworks Münchenstein
04.04.2023 - 05.04.2023
09:00
-
16:30
3D-Gebäudeplanung II Wallisellen
18.04.2023
09:00
-
16:30
Grundlagen Vectorworks Wallisellen
20.04.2023
09:00
-
16:30
3D-Gebäudeplanung I Wallisellen
09.05.2023
09:00
-
16:30
3D-Visualisierung Wallisellen
10.05.2023
09:00
-
16:30
BIM-Planung Online-Schulung
16.05.2023
09:00
-
16:30
3D-Gebäudeplanung I Wallisellen
23.05.2023 - 24.05.2023
09:00
-
16:30
3D-Gebäudeplanung II Wallisellen
25.05.2023
09:00
-
16:30
Grundlagen Vectorworks Wallisellen
30.05.2023
09:00
-
16:30
Geländemodellierung Wallisellen

Schulung: Geländemodellierung

Ziel

Ein 3D-Geländemodell bereichert die Landschaftsarchitektur- und die Architekturplanung um eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten. Ein Modell bietet eine realistische optische Kontrolle des Projektes und ist Voraussetzung für verkaufs- und verständnisfördernde Visualisierungen. Es bildet die Grundlage für genaue Volumen- und Kostenberechnungen und ist nicht zuletzt Voraussetzung für die Beteiligung an einem BIM-Projekt. Dieser Kurs zeigt nicht nur detailliert, wie man Grundlagendaten nutzt und wie man beim Geländeaufbau vorgeht. Sie lernen auch sämtliche Modifikatoren und Werkzeuge kennen, mit denen das Gelände angepasst und ausgearbeitet wird. Ausserdem vermitteln wir Ihnen die ganz besonderen Tricks und Kniffe für die Geländemanipulation, wie man die richtige Darstellung für sein Geländemodell findet und was eine Visualisierung mit Wow-Effekt eigentlich ausmacht.  

Inhalte
  • GIS-Daten finden und nutzen, Koordinatenimport
  • Basis des Geländeaufbaus
  • Geländemodifikatoren
  • Strassen, Wege, Beläge usw.
  • Flächenpflanzung, Hecke und Co.
  • Freestyle mit 3D-Polygonen, NURBS u.a.
  • Volumenberechnung und andere Auswertungen
  • Die besten Tipps fürs Visualisieren
Voraussetzungen

Vertraut mit dem 3D-Bereich von Vectorworks, abgeschlossener Kurs Landschaftsarchitektur oder 3D-Gebäudeplanung von Vorteil

Datum Zeit Ort Veranstalter
28.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
4142 Münchenstein
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: Projektorganisation

Ziel

Hier erfahren Bürovorsteher, Projektleiter und IT-Verantwortliche, wie Pläne in Vectorworks miteinander kommunizieren, wie man Planorganigramme erstellt, die Nomenklatur im Zubehör-Manager festlegt, Schnittstellen kohärent definiert. Dieser Kurs ist unverzichtbar, um vorausschauende Entscheidungen zu treffen in einer Workflow-orientierten Projektorganisation, z. B. für die Umsetzung von Variantenstudien.

Inhalte
  • Projektaufbau
  • Referenzen
  • Ebenen- und Klassenmanager
  • Cloud Services
  • Planzusammenstellung
  • Import-Exportfunktionen
  • Projekt Sharing
Voraussetzungen

Stufe BIM-Modellierer / Advanced
Gute Vectorworks-Kenntnisse

Dieser Kurs findet online statt. Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Die Kursunterlagen werden Ihnen als PDF per E-Mail zugesendet. Zusätzlich erhalten Sie die Unterlagen in gedruckter Form an die angegebene Adresse. Bei abweichender Postadresse-Adresse teilen Sie uns diese mit (backoffice@computerworks.ch).

Mittagspause (bei Ganztageskursen): 12:00-13:15 Uhr
Pause am Vormittag: 10:30-10:45 Uhr
Pause am Nachmittag: 14:30-14:45 Uhr

Datum Zeit Ort Veranstalter
29.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
_ Online-Schulung
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: Grundlagen Vectorworks

Ziel

Ein Muss für Einsteiger und erfahrene Anwender, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen die optimalen Arbeitsabläufe, um eine Unmenge Zeit zu sparen. Sie lernen zahlreiche Tipps und Tricks kennen für das richtige Planen, für zeitsparendes Bemassen, eine effektvolle Plangrafik und vieles mehr.

Mit einem absolvierten Grundlagenkurs Vectorworks sind Sie bestens vorbereitet auf die Branchenkurse wie beispielsweise Gebäudeplanung I, Gartenbau oder interiorcad I. Für Tätige in der Architekturbranche empfehlen wir diesen Kurs nur in Kombination mit dem weiterführenden Modul 3D-Gebäudeplanung I und II.

Inhalte
  • Vorgabedokumente nutzen
  • Zubehörmanager
  • Richtig aktivieren & navigieren
  • Planzusammenstellung
  • Einsatz von Bauteilen
  • Tabellen und Auswertungen
  • Drucken und publizieren
  • Import und Export
Voraussetzungen

Computerkenntnisse

Datum Zeit Ort Veranstalter
30.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
4142 Münchenstein
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: 3D-Gebäudeplanung II

Ziel

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die effizienten Workflows, die Sie für die Umsetzung einer modernen 3D-Gebäudeplanung während der Ausführungsphase in Vectorworks Architektur benötigen. Sie lernen, Treppen-, Fenster- und Türanschlüsse zu modellieren, sowie Räume für die Ausführung einzustellen. Das 3D-Gebäudemodell ist zentrale Voraussetzung für BIM-Planungen. Es sorgt neben Planungssicherheit durch eine kontinuierliche visuelle Kontrolle auch für die phasengerechte Darstellung in Grundriss und Schnitt. Sie lernen, wie ein Team laufend Zugriff auf aktuelle Informationen hat, sowie einen versierten Umgang mit Tabellen. Der Kurs vermittelt die Voraussetzungen für die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, die die fortgeschrittene Gebäudeplanung in 3D in Vectorworks bietet, beispielsweise Fenstertabellen auf Knopfdruck.

Inhalte
  • Korrekter 3D-Gebäudeaufbau
  • Arbeiten mit Bauteilen
  • Tabellen und Listen
  • Synchronisation und Koordination
  • Zubehörmanager
  • Optimierte Planungssicherheit
Voraussetzungen

Besuchter Kurs 3D-Gebäudeplanung I

Datum Zeit Ort Veranstalter
04.04.2023
-
05.04.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
980.– CHF exkl. MwSt.

Schulung: Grundlagen Vectorworks

Ziel

Ein Muss für Einsteiger und erfahrene Anwender, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen die optimalen Arbeitsabläufe, um eine Unmenge Zeit zu sparen. Sie lernen zahlreiche Tipps und Tricks kennen für das richtige Planen, für zeitsparendes Bemassen, eine effektvolle Plangrafik und vieles mehr.

Mit einem absolvierten Grundlagenkurs Vectorworks sind Sie bestens vorbereitet auf die Branchenkurse wie beispielsweise Gebäudeplanung I, Gartenbau oder interiorcad I. Für Tätige in der Architekturbranche empfehlen wir diesen Kurs nur in Kombination mit dem weiterführenden Modul 3D-Gebäudeplanung I und II.

Inhalte
  • Vorgabedokumente nutzen
  • Zubehörmanager
  • Richtig aktivieren & navigieren
  • Planzusammenstellung
  • Einsatz von Bauteilen
  • Tabellen und Auswertungen
  • Drucken und publizieren
  • Import und Export
Voraussetzungen

Computerkenntnisse

Datum Zeit Ort Veranstalter
18.04.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: 3D-Gebäudeplanung I

Ziel

Der Fokus dieses Kurses liegt in der Begründung eines Projektes auf Stufe Vorprojekt, Bauprojekt oder Wettbewerbspräsentation. In diesen Planungsphasen kommt der visuellen Kommunikation eine besondere Bedeutung zu. Der Kurs führt Sie deshalb ausführlich durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten in Vectorworks, mit denen sich Ihre Pläne individuell dem Projekt oder Ihrer Architektur anpassen lassen und mit denen Sie Ihrer Plangrafik eine persönliche Note verleihen. Nach dem Importieren der Geometerdaten, die als Grundlage dienen, erlernen Sie, 3D-Entwurfsmodelle zu erstellen. Dafür wird der Umgang mit den wichtigsten Bauelemente Wand, Boden/Decke, Fenster, Türen, Raum und Treppe genauer beleuchtet. Es folgt die Organisation von Varianten, die Erstellung von Fassadenstudien und weitere wichtigen Arbeitsschritte für diese Planungsphasen.

Inhalte
  • Umgang mit Geometerdaten
  • Arbeiten mit intelligenten Bauteilen
  • Wand, Boden/Decke, Fenster/Türen, Treppe, Raum
  • Zubehörmanager
  • Möblierung
  • Gestalten mit Transparenz, Texturen, Schatten, Spezialeffekten usw.
Voraussetzungen

Erfahrung mit CAD-Planung oder ein besuchter Grundlagenkurs Vectorworks.

Datum Zeit Ort Veranstalter
20.04.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490.– CHF exkl. MwSt.

Schulung: 3D-Visualisierung

Ziel

Eine repräsentative Visualisierung oder Kamerafahrt haben schon bei manchem Auftrag den Ausschlag gegeben. Wie man in Vectorworks für eine eindrückliche Visualisierung vorgeht, wie Sie die versteckten Effekte einsetzen und den eigenen Stil finden, erlernen Sie in diesem Kurs. Erfahren Sie, wie man photorealistische oder spezielle Effekte erzielt, Renderzeit spart und zügig zum gewünschten Resultat kommt.

Inhalte
  • Akzente setzen mit Lichtquellen
  • Indirektes Licht
  • Ambient Occlusion
  • Atmosphäre mit HDRI
  • Animationen und Filme
  • Qualität steuern mit Renderstilen
  • Auflösung und Qualität
  • Fotomontagen
  • eigene Texturen 
Voraussetzungen

Grundlagen Vectorworks
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse

Datum Zeit Ort Veranstalter
09.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490.00 CHF exkl. MwSt.

Schulung: BIM-Planung

Ziel

So wird BIM heute in der Schweiz umgesetzt: Diese Best Practices behandeln die Projektstruktur, effizientes Datenmapping, den IFC- und BCF-Austausch, Kommunikationswege und die Kostenermittlung in BIM-Prozessen. Künftige BIM-Manager und -Koordinatorinnen erfahren, welche Voraussetzungen und Anforderungen das BIM-Leitmodell des Architekturbüros erfüllen muss.

Inhalte
  • IFC-Datenstruktur
  • Kommunikationsplanung
  • Datenautomation
  • Nutzen externer Datenquellen
  • Möglichkeiten mit Datenvisualisierung
Voraussetzungen

Stufe BIM-Modellierer / Profi
Grundlagen Vectorworks, 3D-Gebäudeplanung, Projektorganisation

Dieser Kurs findet online statt. Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Im Kurs wird das Programm "BimCollab ZOOM" verwendet.
Sie können das Programm vorgängig kostenlos über folgenden Link installieren:
https://support.bimcollab.com/en/zoom/free-ifc-viewer

Die Kursunterlagen werden Ihnen als PDF per E-Mail zugesendet. Zusätzlich erhalten Sie die Unterlagen in gedruckter Form an die angegebene Adresse. Bei abweichender Postadresse-Adresse teilen Sie uns diese mit (backoffice@computerworks.ch).

Mittagspause (bei Ganztageskursen): 12:00-13:15 Uhr
Pause am Vormittag: 10:30-10:45 Uhr
Pause am Nachmittag: 14:30-14:45 Uhr

Datum Zeit Ort Veranstalter
10.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
_ Online-Schulung
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: 3D-Gebäudeplanung I

Ziel

Der Fokus dieses Kurses liegt in der Begründung eines Projektes auf Stufe Vorprojekt, Bauprojekt oder Wettbewerbspräsentation. In diesen Planungsphasen kommt der visuellen Kommunikation eine besondere Bedeutung zu. Der Kurs führt Sie deshalb ausführlich durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten in Vectorworks, mit denen sich Ihre Pläne individuell dem Projekt oder Ihrer Architektur anpassen lassen und mit denen Sie Ihrer Plangrafik eine persönliche Note verleihen. Nach dem Importieren der Geometerdaten, die als Grundlage dienen, erlernen Sie, 3D-Entwurfsmodelle zu erstellen. Dafür wird der Umgang mit den wichtigsten Bauelemente Wand, Boden/Decke, Fenster, Türen, Raum und Treppe genauer beleuchtet. Es folgt die Organisation von Varianten, die Erstellung von Fassadenstudien und weitere wichtigen Arbeitsschritte für diese Planungsphasen.

Inhalte
  • Umgang mit Geometerdaten
  • Arbeiten mit intelligenten Bauteilen
  • Wand, Boden/Decke, Fenster/Türen, Treppe, Raum
  • Zubehörmanager
  • Möblierung
  • Gestalten mit Transparenz, Texturen, Schatten, Spezialeffekten usw.
Voraussetzungen

Erfahrung mit CAD-Planung oder ein besuchter Grundlagenkurs Vectorworks.

Datum Zeit Ort Veranstalter
16.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490.– CHF exkl. MwSt.

Schulung: 3D-Gebäudeplanung II

Ziel

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die effizienten Workflows, die Sie für die Umsetzung einer modernen 3D-Gebäudeplanung während der Ausführungsphase in Vectorworks Architektur benötigen. Sie lernen, Treppen-, Fenster- und Türanschlüsse zu modellieren, sowie Räume für die Ausführung einzustellen. Das 3D-Gebäudemodell ist zentrale Voraussetzung für BIM-Planungen. Es sorgt neben Planungssicherheit durch eine kontinuierliche visuelle Kontrolle auch für die phasengerechte Darstellung in Grundriss und Schnitt. Sie lernen, wie ein Team laufend Zugriff auf aktuelle Informationen hat, sowie einen versierten Umgang mit Tabellen. Der Kurs vermittelt die Voraussetzungen für die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, die die fortgeschrittene Gebäudeplanung in 3D in Vectorworks bietet, beispielsweise Fenstertabellen auf Knopfdruck.

Inhalte
  • Korrekter 3D-Gebäudeaufbau
  • Arbeiten mit Bauteilen
  • Tabellen und Listen
  • Synchronisation und Koordination
  • Zubehörmanager
  • Optimierte Planungssicherheit
Voraussetzungen

Besuchter Kurs 3D-Gebäudeplanung I

Datum Zeit Ort Veranstalter
23.05.2023
-
24.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
980.– CHF exkl. MwSt.

Schulung: Grundlagen Vectorworks

Ziel

Ein Muss für Einsteiger und erfahrene Anwender, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen die optimalen Arbeitsabläufe, um eine Unmenge Zeit zu sparen. Sie lernen zahlreiche Tipps und Tricks kennen für das richtige Planen, für zeitsparendes Bemassen, eine effektvolle Plangrafik und vieles mehr.

Mit einem absolvierten Grundlagenkurs Vectorworks sind Sie bestens vorbereitet auf die Branchenkurse wie beispielsweise Gebäudeplanung I, Gartenbau oder interiorcad I. Für Tätige in der Architekturbranche empfehlen wir diesen Kurs nur in Kombination mit dem weiterführenden Modul 3D-Gebäudeplanung I und II.

Inhalte
  • Vorgabedokumente nutzen
  • Zubehörmanager
  • Richtig aktivieren & navigieren
  • Planzusammenstellung
  • Einsatz von Bauteilen
  • Tabellen und Auswertungen
  • Drucken und publizieren
  • Import und Export
Voraussetzungen

Computerkenntnisse

Datum Zeit Ort Veranstalter
25.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.

Schulung: Geländemodellierung

Ziel

Ein 3D-Geländemodell bereichert die Landschaftsarchitektur- und die Architekturplanung um eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten. Ein Modell bietet eine realistische optische Kontrolle des Projektes und ist Voraussetzung für verkaufs- und verständnisfördernde Visualisierungen. Es bildet die Grundlage für genaue Volumen- und Kostenberechnungen und ist nicht zuletzt Voraussetzung für die Beteiligung an einem BIM-Projekt. Dieser Kurs zeigt nicht nur detailliert, wie man Grundlagendaten nutzt und wie man beim Geländeaufbau vorgeht. Sie lernen auch sämtliche Modifikatoren und Werkzeuge kennen, mit denen das Gelände angepasst und ausgearbeitet wird. Ausserdem vermitteln wir Ihnen die ganz besonderen Tricks und Kniffe für die Geländemanipulation, wie man die richtige Darstellung für sein Geländemodell findet und was eine Visualisierung mit Wow-Effekt eigentlich ausmacht.  

Inhalte
  • GIS-Daten finden und nutzen, Koordinatenimport
  • Basis des Geländeaufbaus
  • Geländemodifikatoren
  • Strassen, Wege, Beläge usw.
  • Flächenpflanzung, Hecke und Co.
  • Freestyle mit 3D-Polygonen, NURBS u.a.
  • Volumenberechnung und andere Auswertungen
  • Die besten Tipps fürs Visualisieren
Voraussetzungen

Vertraut mit dem 3D-Bereich von Vectorworks, abgeschlossener Kurs Landschaftsarchitektur oder 3D-Gebäudeplanung von Vorteil

Datum Zeit Ort Veranstalter
30.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8304 Wallisellen
ComputerWorks AG
Preis pro Person
490 CHF exkl. MwSt.