Die CAD-SoftwareVectorworks für Bühne und Theater

Kreative Gestaltung und technische Planung.

Der Standard für Licht und Bühne

Vectorworks Spotlight vereint schnelles 2D-Zeichnen, spektakuläres 3D-Modellieren und verlässliche Dokumentation.

Fortschrittlichste CAD-Technologie ist mit Vectorworks intuitiv nutzbar und wird permanent für die speziellen Bedürfnisse der Anwender:innen im Kulturbetrieb weiterentwickelt. Vectorworks Spotlight hat sich daher als beliebter Standard für die Entwicklung und Präsentation von Bühnen-, Licht- oder Videogestaltung sowie die Anfertigung von technischen Plänen jeder Art etabliert.

VECTORWORKS 2023 IST DA

Mit Vectorworks 2023 gewinnen Sie Zeit – denn unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse und lassen Ihnen mehr Raum für die Gestaltung.

CAD für Bühne & Theater

Mit Vectorworks Spotlight arbeiten Kreative, Werkstätten, Produktionsleiter:innen, Meister:innen, Programmierer:innen und Techniker:innen perfekt vernetzt zusammen.

  • Präzise 2D-Zeichnungen und intuitives 3D-Modellieren
  • Bühnen-, Licht-, Video- und Audioplanung
  • Flexibler Datenaustausch mit Drittanwendungen
  • Aktuelle Symbol- und Material-Bibliotheken
  • Automatisierte Materiallisten und Dokumentation

„Dank der intuitiven Modellierungstechniken in Vectorworks kann ich Bühnen, Räume, Materialien und Oberflächen immer realitätsnaher präsentieren und muss nicht mehr zwingend ein physisches Modell bauen.“

-Rüdiger Benz, Beleuchtungsmeister und freier Lichtdesigner-

Gute Gründe für Vectorworks

Bühnenbild

Bühnenräume, Kulissen, Aushänge oder Requisiten entstehen mit Vectorworks intuitiv – die ideale Grundlage für überzeugende Präsentationen und belastbare technische Absprachen.

Es stehen hunderte 2D- und 3D-Elemente in gut gegliederten Bibliotheken zur Verfügung, die direkt genutzt oder einfach individuell modifiziert werden können.

Auch für den realen Modellbau bietet Vectorworks enorme Vorteile: Raum- oder Kulissenelemente können per Vectorworks Export als Laserschnitt oder 3D-Druck angefertigt und für ein Bühnenbildmodell genutzt werden.

Technische Leitung

Mit Vectorworks können Bühnenbild-Entwürfe analysiert und mit einfachen Schritten als Ausführungsplanungen an die Werkstätten weitergeben werden. Aus den Informationen sämtlicher digitalisierter Planung lassen sich die Grundlagen für Gefahrenanalysen, Fluchtwegeplanungen oder Sicherheitskonzepte zusammenstellen.

Das intuitive 3D-Modellieren und die leistungsfähigen Renderoptionen von Vectorworks ermöglichen ressourcensparende, virtuelle Bauproben.

AZTEC TEMPLE

Werkstätten

Technische Zeichnungen, 2D- und 3D-Konstruktionen, animierte Darstellungen von Bauteilen, Erstellen von Präsentationszeichnungen und Abwicklungen sowie viele weitere Standards gehören zu den überzeugenden Basisfunktionen von Vectorworks.

Nahezu alle bekannten CAD-Daten oder PDFs lassen sich leicht in Vectorworks-Pläne importieren oder referenzieren. Die starken Export-Funktionen ermöglichen u. a. den externen 3D-Druck oder Laserschnitt von einzelnen Bauteilen.

Beleuchtungsabteilung

Mit Vectorworks Spotlight stehen aktuelle Drag & Drop Bibliotheken von mehreren zehntausend Scheinwerfersymbolen und 2D-/3D-Standardelementen für eine schnelle und intuitive Planung zur Verfügung.

Im 3D-Modell lassen sich unkompliziert der Strahlengang von Scheinwerfern oder Sichtlinien überprüfen. Es entstehen aussagekräftige, repertoiretaugliche Dokumentationen.

Ton- und Videoabteilung

Aktuelle 2D-/3D-Materialbibliotheken ermöglichen eine schnelle Darstellung der Systeme. Es kann früh erkannt werden, ob z. B. Aufbauten der Schallentwicklung im Weg sind.

Für die exaktere Akustikberechnung können aus Vectorworks die baulichen Geometrien in Drittsysteme zur Weiterverarbeitung exportiert werden.

Berechnungen von Projektionsabständen, Bildgrössen oder Optiken sowie z. B. die Kontrolle, ob genügend Raum um einen Projektor vorhanden ist, können ebenfalls mit Vectorworks realisiert werden.

Visionen erlebbar machen

Mit bewegten Präsentationen können Kund:innen an der Gestaltung unmittelbar teilhaben sowie zeitliche und budgetäre Vorgaben noch besser ausnutzen.

Vision bietet intuitive und beeindruckende Echtzeitvisualisierung mit jeder beliebigen Lichtkonsole. So lässt sich noch kreativer gestalten und überzeugender präsentieren. Schon vor der Beleuchtungseinrichtung können in Echtzeit Moving Light Presets, erste Cue-Listen oder auch ganze Vorstellungen virtuell vorprogrammiert werden.

Echtzeitvisualisierung VIsion
Konstruktion und statische Analyse von Traversensystemen

Sicherheit planen

Mit dem Modul Braceworks werden prüffähige Statiken (FEM- Analysen) für in Vectorworks Spotlight geplante 3D-Trägersysteme inklusive ihrer Lasten sowie Rigging-Elemente erstellt.

Geltende Sicherheitsstandards lassen sich so mühelos innerhalb des Gestaltungs- und Planungsprozesses in Vectorworks überprüfen und dokumentieren.

Vectorworks auf der Prolight   Sound 2023

Die Prolight + Sound ist eine der größten Messen für Eventtechnik weltweit. Vom 25. bis 28. April 2023 kamen über 450 Aussteller aus aller Welt in …

Vectorworks auf der Prolight   Sound 2023

Die letzten Jahre haben die Eventbranche zusammengeschweißt, darum legen wir bei der Prolight + Sound in Frankfurt in diesem Jahr wieder viel Wert auf …

Service Pack 4 für Vectorworks 2023

Das neueste Vectorworks-Update bietet Planer:innen innovative Lösungen, die Zeit sparen und die Zusammenarbeit beschleunigen.

Das umfangreiche Serviceangebot für alle, die mit Vectorworks arbeiten.

Hilfreiche Fragen und Antworten rund um Vectorworks Spotlight.

Die minimalen Systemvoraussetzungen und empfohlenen Hardwareprofile in der Übersicht: