Kreative BIM-Planung: All in One
Vom Entwurf bis zum informierten Modell
Vectorworks Architektur ist eine effiziente Lösung, die Möglichkeiten von BIM in Ihren Arbeitsablauf einzugliedern.
Profitieren Sie von dem stabilen und flexiblen Leistungsvermögen, hervorragender Dokumentation sowie intelligenten Werkzeugen, für die die Software bekannt ist – vom ersten Augenblick an.
Durch die Integration von Parasolid - dem wohl besten 3D-Modellierkern der Branche - kann Vectorworks unter den BIM-Applikationen eine Führungsrolle beanspruchen.
BIM-Einführung in der Unternehmung – Der Leitfaden
Die Einführung von BIM verändert die Abläufe in einem Unternehmen entscheidend. Der Leitfaden "BIM-Einführung in der Unternehmung" ermöglicht es der Geschäftsleitung und den Projektleitern, ihre bestehenden Abläufe den Zielen gegenüberzustellen, die sie mit BIM erreichen wollen. Auf dieser Grundlage lässt sich ein Übergangsplan für die BIM-Implementierung im Unternehmen entwickeln. Dieser Leitfaden enthält die Fragen, die helfen klarzustellen, welche grundlegenden Veränderungen an der Arbeitsweise im Büro vorgenommen werden müssen, um BIM-Prozesse erfolgreich zu implementieren.

BIM-Projekte im Gespräch
Zu den AnwenderprojektenKollaboration mit open BIM
Der perfekte Datenaustausch in jede Applikation
Zusammenarbeit und Kommunikation sind der Schlüssel zum Erfolg vieler Projekte. Vectorworks ermöglicht Ihnen die einfache Zusammenarbeit und den Austausch von Dateien mit Kollegen, Beratern und Kunden. Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Import-/Exportfunktionen sowie Unterstützung von openBIM, BCF und IFC.
Vectorworks steht für freie, offene Standards und einen zertifizierten open Bim-Support, unterstützt aber auch direkte Schnittstellen zu anderen CAD-Programmen für eine nahtlose Zusammenarbeit.
buildup – Die Datenbank für die BIM-Planung
Sparen Sie sich die Zeit, die Daten von Bauteilen für eine BIM-Planung mühsam von hunderten von Websites zusammenzusuchen. Die umfassende digitale Bibliothek für Bauprodukte „buildup“ erreicht man in Vectorworks mit einem Mausklick.
Tausende Bauteile sind mit angehängten Eigenschaften erfasst und stehen für eine BIM-Planung strukturiert über die schnelle Schnittstelle zur Verfügung.


BIM im Klartext 2020: Best Practices
Spielen Sie mit dem Gedanken, die BIM-Methode bei sich einzuführen oder realisieren Sie schon komplexe OpenBIM-Projekte? Unabhängig davon, wie intensiv Sie sich bereits mit der neuen Planungsmethode befasst haben, stellen sich täglich neue Fragen, wie sie am besten umzusetzen ist.
„BIM im klarTEXT“ stellt zwei besonders interessante aktuelle Schweizer BIM-Projekte vor: Das BIM-Grossprojekt in Baden von Graber Pulver Architekten und einen anspruchsvollen Umbau, den Rykart Architekten umsetzen. Die beiden Projekte stellen jeweils ganz unterschiedliche Ansprüche an die Zieldefinition, die Projektorganisation und die Kenntnisse der jeweiligen Planungs-Teams. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Büros geben Einblick in ihre bisherigen Erfahrungen und Vorgehensweisen.
Zwei weitere Referate behandeln die Vorteile, die man mit vergleichsweise geringem Aufwand aus einem erstellten BIM-Modell ziehen kann: die Mengenermittlung nach eBKP-H sowie Visualisierungen, Animationen und AR/VR-Dateien für eindrückliche Präsentationen.
Sehen Sie sich jetzt die Videoaufzeichnungen an.
BIM in der Schweiz: Interview mit Andreas Kling, CEO ComputerWorks Schweiz AG

Bauen digital Schweiz hat verschiedene Schweizer Experten zum Thema BIM befragt. Auch Andreas Kling, CEO von ComputerWorks, wurde gebeten, seine Einschätzungen zu den Entwicklungen, die BIM - Building Information Modeling in der Schweizer Bauwirtschaft auslöst, in einigen kurzen Interviews wiederzugeben.
Die Interessengemeinschaft „Bauen digital Schweiz“ vereint die bestehenden Institutionen, Verbände und Unternehmungen rund um das Bauen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Schweizer Bauwirtschaft ins digitale Zeitalter nachhaltig zu unterstützen.
Systemvoraussetzungen für BIM
BIM-Prozesse stellen höhere Anforderungen an die Hardware-Infrastruktur als konventionelle Planungen: nicht nur an die Arbeitsstationen, sondern auch an die Netzwerkkomponenten. Server, Netzwerk und Arbeitsstationen bilden ein zusammenhängendes System, in dem eine einzelne Komponente die Leistungsfähigkeit des ganzen Systems beeinflusst. Ausführliche Informationen dazu finden Sie bei den Systemvoraussetzungen.

BIM-Consulting

Kompetenz als Prinzip
Ein Netzwerk topqualifizierter Experten steht Anwenderinnen und Anwendern unterstützend und beratend zur Seite und bringt kreatives Schaffen und technische Umsetzung in Einklang – ein entscheidender Vorteil gerade in Zeiten technologischer Umbrüche wie BIM, Fertigungsrealismus usw.
Die BIM-Spezialisten von ComputerWorks verfügen über umfassende Erfahrung und sind als Berater und Ausbilder bei verschiedenen BIM-Projekten in Deutschland und der Schweiz tätig.
Wenn Sie vom Know-How unserer BIM-Experten profitieren möchten, kontaktieren Sie uns!