Tutorials
Vectorworks interiorcad

Einsteigerbuch „Aller Anfang ist leicht“
1. Auflage 2019
Das Übungsbuch richtet sich an Dozenten und Auszubildende im Tischler/Schreinerhandwerk, die Ihre Gesellen- oder Meisterstück-Fertigungszeichnung erstellen möchten, aber auch an CAD-Einsteiger, die die ersten Schritte mit Vectorworks interiorcad unternehmen wollen. Es soll den Leser in die Lage versetzen, das CAD-Programm Vectorworks interiorcad ohne besondere Vorkenntnisse in den Grundzügen zu beherrschen.
Inhalte:
- Von einfachen 2D/3D-Zeichnungen bis hin zu kompletten Raumgestaltungen werden praxisnahe Übungen genau beschrieben
- Vom schnellen Layout für die betriebliche Nutzung bis hin zur Fertigungszeichnung nach DIN 919
- Vom Fertigungsrealismus bis hin zur automatischen Erstellung von Stücklisten und CNC-Daten
- Zusatzübungen werden durch die Bereitstellung von Video-Clips unterstützt

Grundlagen für die Holztechnik
Das Werk richtet sich in erster Linie an Auszubildende im Tischlerhandwerk. Anhand von typischen Werkstücken können Lernende die Arbeitsweise von Vectorworks interiorcad 2017 kennenlernen. Detaillierte Beschreibungen, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis hilft beim Zeichnen eigener Aufgaben, insbesondere beim Zeichnen des Gesellenstücks.
Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt:
- Einführung in das CAD-Programm „Vectorworks interiorcad 2017“
- Anfertigen einfacher 2D – Zeichenaufgaben
- Konstruieren von 3D-Objekten, Konstruieren komplexer Werkstücke
- Konstruieren mit Hilfe des Korpusgenerators

Vectorworks interiorcad schnell und effizient
Das Übungsbuch richtet sich an Nutzer, die die Grundzüge von Vectorworks interiorcad bereits kennen. Zahlreiche Projekte vermitteln tiefergehende Kenntnisse, z.B. für die Ausbildung zum Gesellen oder Meister oder für die betriebliche Praxis.
Aus dem Inhalt:
- Auffrischen der Grundlagen
- 2D + 3D-Zeichnen von Werkstücken
- Generieren eines Layouts
- Rendern mit Renderworks und Ambient Occlusion
- Arbeiten mit dem Korpusgenerator und den 3D-Bauteilen
Grundrissfibel Wohnbauten

Das Schweizer Standardwerk für Wettbewerbe
Die «Grundrissfibel Wohnbauten» wurde um 12 Wettbewerbe der letzten drei Jahre erweitert, darunter die Wettbewerbe Zollhaus, Leutschenbach-Mitte oder Depot Hard. Die Neuausgabe dokumentiert nun 62 Wohnbauwettbewerbe seit 1999. Sie versammelt nicht nur die typischen Grundrisse aller Siegerprojekte, sondern dokumentiert auch das breite Spektrum neuer Grundrisstypen, bei denen bewährte Raumorganisationen hinterfragt und weiterentwickelt oder unkonventionelle Konzepte ausgeheckt und überprüft wurden. Die Fibel stellt die Grundrisse unkommentiert nebeneinander. Das einzigartige Kompedium lädt ein, unterschiedliche Wohnraumvorstellungen zu erkunden.
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten: Grundrissfibel Wohnbauten. 62 Wettbewerbe im gemeinnützigen Wohnungsbau 1999 – 2015. Edition Hochparterre, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, Zürich 2015, 1350 Seiten, mehr als 1200 Pläne und Bilder, Softcover gebunden, Format: 14,8 x 20,9 cm
Preis: CHF 59.00 (Preis für Abonnenten: CHF 47.00)