interiorcad-AusbildungSchreinerei, Ladenbau, Küchenbau

/ Sie möchten den optimalen Einstieg schaffen in interiorcad?

/ Sie interessieren sich für eine effiziente Organisation Ihrer Projekte?

/ Sie möchten die Voraussetzung einer erfolgreichen 3D-Planung schaffen?

Profitieren Sie von unserem modulartig aufgebauten Ausbildungslehrgang. Holen Sie sich die Tipps und Tricks von den Besten in Ihrem Fachgebiet.

Finden Sie keinen passenden Termin oder Ihr Thema wird nicht unterrichtet? Hier finden Sie unser Konzept zur Individuellen Betreuung Ihrer Anliegen.

Rufen Sie uns für eine persönliche Beratung unter 061 337 30 00 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfrage@computerworks.ch.

Übersicht Kurse Schreinerei

LEHRGANGSKURSE

Grundlagen Vectorworks – Basic

Ein Muss für Einsteigerinnen und erfahrene Anwender, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen die optimalen Arbeitsabläufe, um eine Unmenge Zeit zu sparen. Sie lernen zahlreiche Tipps und Tricks kennen für das richtige Planen, für zeitsparendes Bemassen, eine effektvolle Plangrafik und vieles mehr.

INHALT

Vorgabedokumente nutzen
Zubehörmanager
Richtig aktivieren & navigieren
Planzusammenstellung
Einsatz von Bauteilen
Tabellen und Auswertungen
Drucken und publizieren
Import und Export

DAUER UND KOSTEN

1 Tag / Preis pro Person Fr. 490.– exkl. MwSt.*
* bis zu 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen

VORAUSSETZUNGEN

Computerkenntnisse

GEEIGNET FÜR

Schreinerei
Ladenbau
Küchenbau
CAD-Umstieg
Neueinstieg
Wiedereinstieg
2D-Vectorworks-Anwendung

Ist der Kurs geeignet für mich?

Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:

  • Wie richten man eine individuelle Arbeitsumgebung ein?
  • Wie ändert man die Optik des Mauszeigers?
  • Wo können Sie Ihre Vorgabedokumente speichern?
  • Wie verwendet man Klassen und Ebenen?
  • Wie setzt man die Tasten T, F und Y ein?
  • Welche Werkzeuge sollte man am besten für das 2D-Zeichnen verwenden?
  • Welche 2D-Gestaltungsmittel wie z.B. Schlagschatten stehen zur Verfügung?
  • Wo findet man im Programm Bäume, Autos, Personen oder Sanitärapparate?
  • Wie modelliert man eigene 3D-Objekte?
  • Wie fügt man Texte und Bemaßungen in die Zeichnung ein?
  • Wie erstellt man ein Planlayout mit Grundrissen und Schnitten?
  • Wie erstellt man eine gedruckte Fassung der Zeichnung?
  • Wie exportiert man gleichzeitig ein PDF und ein DWG?
  • Wo befinden sich Anleitungen, Videos oder Infos zur Bedienung von Vectorworks?

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Preistabelle

interiorcad I – Advanced

In diesem Zweitageskurs lernen Sie am ersten Tag, wie sie hocheffizient eine Raumsituation anlegen und diese mit Zubehör für ein Rendering fit machen. Sie erfahren, wie Sie mit den 3D-Werkzeugen ein Möbel konstruieren und dieses im Layout aufbereiten mit Schnitten und Bemassungen. Ebenfalls zeigen wir ihnen an diesem Tag, wie Sie die SWISS-Tools-Scriptpalette aus der VSSM-Vorgabe nutzen, um Ihrem Workflow Flügel zu verleihen. Am zweiten Tag lernen Sie unter anderem das Korpusmöbel kennen und wie Sie effizient damit arbeiten.

Nach diesem Kurs erstellen Sie im Rekordtempo Entwürfe, eindrückliche Kundenpläne, detaillierte Konstruktionen und die Unterlagen für die AVOR. Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung einer zeitsparenden, effizienten Arbeitsweise.

INHALT ERSTER TAG

Raumsituation anlegen
Arbeiten mit den Fenster- und Tür-Werkzeugen
Zubehörmanager und Bibliotheken
3D-Modellieren eines Möbels
Vom 3D-Modell ein Layout erstellen
Workflow mit SWISS-Tools-Scripts

INHALT ZWEITER TAG

Korpusmöbel konfigurieren
Konstruieren mit Bauteil 3D
Einsatz Beschlagsassistenten
Bearbeitungen zuweisen
Erstellen von Sets Zeichentipps für mehr Effizienz
Arbeiten mit Materialdatenbanken

interiorcad II

Dauer und Kosten

2 Tage / Preis pro Person ab 980.- CHF exkl. MwSt.

VORAUSSETZUNGEN

Stufe Basic oder gute Vectorworks-Kenntnisse

GEEIGNET FÜR

AVOR
Schreinerei
Ladenbau
Küchenbau

Ist der Kurs geeignet für mich?

Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:

  • Wie zeichnet man Korpusmöbel?
  • Wie erhalte ich eine optimale Verkaufszeichnung?
  • Wie erstellt man Bauteile, wie werden sie bearbeitet?
  • Wie erstellt man Vorgaben?
  • Wie arbeite ich mit der interiorcad-Datenbank?
  • Wie erstelle ich effizient die Unterlagen für die AVOR?

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Kurskosten Schreinerei/Ladenbau

interiorcad II – Profi

Dieser Kurs ist optimal, wenn Sie tiefergehende interiorcad-Kenntnisse erwerben und sich besonders im 3D-Bereich verbessern wollen. Sie erlernen bewährte Workflows für aufwändige Möbel, dank denen Sie die Arbeitsleistung um ein Vielfaches erhöhen. Der Kurs vermittelt alle nötigen Kenntnisse für CAD-Verantwortliche und Projektleiter.

INHALT

Eigene Stücklisten & Beschläge erstellen
Arbeiten mit Projektpositionen
Raster für Beschlägeassistenten
Automatisiertes Beschriften
Beschläge mit individueller Bearbeitung
Beschläge für Stücklistenausgabe aufbereiten
Beschläge in Fach als Objekt platzieren

Dauer und Kosten

1 Tag / Preis pro Person ab 490.- CHF exkl. MwSt.

VORAUSSETZUNGEN

Stufe Advanced (zwingende Voraussetzung für den Kursbesuch)

GEEIGNET FÜR

CAD-Verantwortliche
Schreinerei
Ladenbau
Küchenbau

Ist der Kurs geeignet für mich?

Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:

  • Wie erstellt man eigene Raster für Beschlagsassistenten?
  • Wie erstellt man eigene Beschläge?
  • Wie passt man bestehende Beschläge an eigene Bedürfnisse an?
  • Wie verwendet man Beschläge als BOX-Objekte?
  • Wie passt man die Stücklistenausgabe an?
  • Wie arbeitet man mit Projektpositionen?
  • Wie funktioniert der Datenstempel?

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Kurskosten Schreinerei/Ladenbau

ERGÄNZENDE KURSE

Vectorworks Cloud Services – Advanced

Die in Vectorworks integrierten Cloud Services erleichtern den Zugriff auf Pläne und vereinfachen die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Partner:innen oder Kund:innen. Lernen Sie, wie Sie Daten über mehrere Geräte synchronisieren und sogar mit Kunden teilen, die keinen Cloud Service haben. Wir zeigen, wie Sie mit Cloud Computing auch ressourcenintensive Tätigkeiten wie das Rendern von Ansichtsfenstern, Panoramabildern und Animationsfilmen in die Cloud verlagern können. Ihre Entwurfsideen stehen so allen Beteiligten schneller und einfacher zur Verfügung, einschliesslich interaktiver 360°-Panoramen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Präsentationen.

In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen und Inhalte der Cloud Services. Sie lernen, wie Sie Dateien mit anderen teilen können, in der Cloud rendern und publizieren, mit PDFs arbeiten, Panoramen und Präsentationen erstellen und vieles mehr.

INHALT

Funktionen und Inhalte der Vectorworks Cloud Services
Rendern und publizieren in der Cloud
PDFs kommentieren und messen
3D-Modelle im Webportal und in Nomad
Panorama-Export in die Cloud und für Virtual Reality
Präsentationen mit Rundgängen
Animationen
Punktwolke aus Fotos erstellen
3D-Modelle als Augmented-Reality-Erlebnis
Upsampling und Stilisieren von Bildern in der Cloud
Raum oder Objekt mit Nomad vermessen (nur mit Geräten neuester Generation möglich)

DAUER UND KOSTEN

1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.

Voraussetzungen

Stufe Basic
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse

Geeignet für

alle Branchen

Vectorworks Cloud Services

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Schulungskosten

3D-Visualisierung – Profi

Gute Visualisierungen oder Kamerafahrten haben schon manchen Kunden überzeugt. Wie man in interiorcad für wirkungsvolle Darstellungen vorgeht, wie man die versteckten Effekte einsetzt und den eigenen Stil findet, erlernt man in diesem Kurs. Erfahren Sie viele Tipps und Tricks für photorealistische und andere Eindrücke, wie man Renderzeit spart und einfacher und schneller zum gewünschten Resultat kommt.

 

Inhalte

Indirektes Licht
Lichtquellen und Sonnenstand
Ambient Occlusion
Materialien erstellen
HDRI
Tolle Filme einfach erstellen
Effizient Rendern
Auflösung und Qualität

DAUER UND KOSTEN

1 Tag / Preis pro Person ab 490.- CHF exkl. MwSt.

Voraussetzungen

Grundlagen Vectorworks
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse

Geeignet für

alle Branchen

Ist der Kurs geeignet für mich?

Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können.

  • Wie werden unterschiedliche Darstellungsarten eingestellt?
  • Welche Effekte erzielt man mit den verschiedenen Lichtquellen in Renderworks?
  • Wie importiert man die Lichtdateien von Herstellern in interiorcad?
  • Wie wird das Umgebungslicht optimal eingestellt?
  • Wie werden 3D-Materialien definiert?
  • Wie lassen sich 2D-Bilder von Bäumen, Personen usw. in 3D realistisch darstellen?
  • Wie baue ich ein 3D-Objekt in ein Foto ein (Fotomontage)?
Schulungskosten

Grafisches Scripten – Experte

Die Möglichkeiten von Marionette, dem grafischen Scripting-Tool in interiorcad powered by Vectorworks, werden unterschätzt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom Modellieren und Gestalten über das Erstellen intelligenter Objekte bis zum Mappen und Bearbeiten von IFC-Daten. Schon mit wenig Grundlagenwissen kann man auf fixfertige Scripts zurückgreifen, die man unverändert oder leicht angepasst einsetzt.

INHALT

Scripts finden
Scripts anpassen
Scriptsprache Python
Nodes aufbauen
Fehleranalyse
Einstieg in eigene Projektideen

DAUER UND KOSTEN

1 Tag / Preis pro Person ab Fr. 490.– exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.

VORAUSSETZUNGEN

Stufe Profi
Gute Vectorworks-Kenntnisse

GEEIGNET FÜR

alle Branchen

Ist der Kurs geeignet für mich?

Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:

  • Welche Aufgaben lassen sich mit Scripts beschleunigt bewältigen?
  • Wie können wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden?
  • Wie automatisiert man größere Korrekturen?
  • Wie werden Daten gezielt verändert und gepflegt?
  • Wie erstellt man aus externen Daten in interiorcad z.B. Räume?
  • Wie funktioniert ein Script?
  • Wie erzeugt man eigene Programme?