/ Sie möchten den optimalen Einstieg schaffen in Vectorworks?
/ Sie interessieren sich für eine effiziente Organisation Ihrer Projekte?
/ Sie möchten die Voraussetzung einer erfolgreichen 3D-Planung schaffen?
Profitieren Sie von unserem modulartig aufgebauten Ausbildungslehrgang. Holen Sie sich die Tipps und Tricks von den Besten in Ihrem Fachgebiet.
Finden Sie keinen passenden Termin oder Ihr Thema wird nicht unterrichtet? Hier finden Sie unser Konzept zur Individuellen Betreuung Ihrer Anliegen.
Rufen Sie uns für eine persönliche Beratung unter 061 337 30 00 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfrage@computerworks.ch.

LEHRGANGSKURSE
Grundlagen Vectorworks (Vectorworks-Kurs in Zusammenarbeit mit dem svtb) – Basic
Ein Muss für Einsteiger, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen, wie Sie sich im Programm bewegen, welche Einstellungen es gibt und wie das Programm aufgebaut ist. Sie lernen alle wesentliche und notwendigen Werkzeuge und Applikationen kennen, sie erarbeiten Grundlagen für die Planung und erlernen den kompletten Weg vom Import fremder Pläne bis zum Druck des eigenen Plans.
INHALT
Theoretische Grundlagen des Programmes
Zeichenwerkzeuge
Systemeinstellungen
Symbolgestaltung 2D und 3D
Plankopftool
Import / Export mit DWG und PDF
Publikationstool
Vorgabedokumente nutzen

Dauer und Kosten
2 Tage / Preis pro Person Fr. 700.– exkl. MwSt.*
Alternativ zu diesem Kurs gibt es den Grundlagen Vectorworks Kurs. Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs keine Spotlight-Werkzeuge und branchenspezifische Beispiele angeschaut werden.
VORAUSSETZUNGEN
Computerkenntnisse
GEEIGNET FÜR
Messebau
Eventplanung
Licht-, Set-, Bühnendesign
CAD-Umstieg
Neueinstieg
Wiedereinstieg
2D-Vectorworks-Anwendung
Spotlight (Vectorworks-Kurs in Zusammenarbeit mit dem svtb) – Advanced
-
In diesem Kurs lernen Sie sämtliche Tools des Moduls Spotlight kennen und erarbeiten deren Handhabung an Praxisbeispielen. Ausserdem erstellen Sie Tabellen für Patchlisten.
INHALT
-
Kennenlernen der Applikationen:
Scheinwerfer, Scheinwerferlegenden, Kabel und Datenleitungen, Lautsprecher, Bühnen und Podesterie, Vorhänge und Absperrungen, Leinwand, Grossbild Leinwand, LED-Wände, Lautsprecher, Lautsprecher Arrays und Trussing.Dazu erarbeiten Sie die Grundlagen für das Arbeiten mit Tabellen.


Dauer und Kosten
2 Tage / Preis pro Person Fr. 700.– exkl. MwSt.*
VORAUSSETZUNGEN
Vectorworks Grundlagenkurs oder entsprechende Erfahrung im Arbeiten mit Vectorworks, sowie branchenspezifisches Wissen aus der Veranstaltungstechnik werden vorausgesetzt.
GEEIGNET FÜR
Messebau
Eventplanung
Licht-, Set-, Bühnendesign
Braceworks (Vectorworks-Kurs in Zusammenarbeit mit dem svtb) – Profi
Im Zentrum dieses Kurses steht das Modul Braceworks von Vectorworks. Sie zeichnen Riggs inkl. den Lasten und dem entsprechenden Hängen der Traversenkonstruktion mittels Mother Grid und Bridle. Und Sie berechnen und exportieren Dateien für die Weiterverarbeitungen im Statikprogramm.
INHALT
Kennenlernen der Applikationen:
Trussing inkl. Traversenverbindungen, Motoren, Mothergrid, Träger, Bridle, Hängepunkte, Lasten einfügen, inkl. aller notwendigen Vorkehrungen zur Weitergabe an den Statiker

Dauer und Kosten
1 Tag / Preis pro Person Fr. 450.– exkl. MwSt.*
VORAUSSETZUNGEN
Absolvierter Vectorworks Grundlagenkurs oder entsprechende Erfahrung im Arbeiten mit Vectorworks.
Branchenspezifisches Wissen im Bereich Rigging und Statik wird vorausgesetzt.
Dies ist kein Statik Kurs, sondern ein Kurs zur Erarbeitung der Fähigkeiten zum Planen mit Vectorworks.
GEEIGNET FÜR
Messebau
Eventplanung
Licht-, Set-, Bühnendesign
ERGÄNZENDE KURSE
Vectorworks Cloud Services – Advanced
Die in Vectorworks integrierten Cloud Services erleichtern den Zugriff auf Pläne und vereinfachen die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Partner:innen oder Kund:innen. Lernen Sie, wie Sie Daten über mehrere Geräte synchronisieren und sogar mit Kunden teilen, die keinen Cloud Service haben. Wir zeigen, wie Sie mit Cloud Computing auch ressourcenintensive Tätigkeiten wie das Rendern von Ansichtsfenstern, Panoramabildern und Animationsfilmen in die Cloud verlagern können. Ihre Entwurfsideen stehen so allen Beteiligten schneller und einfacher zur Verfügung, einschliesslich interaktiver 360°-Panoramen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Präsentationen.
In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen und Inhalte der Cloud Services. Sie lernen, wie Sie Dateien mit anderen teilen können, in der Cloud rendern und publizieren, mit PDFs arbeiten, Panoramen und Präsentationen erstellen und vieles mehr.
INHALT
Funktionen und Inhalte der Vectorworks Cloud Services
Rendern und publizieren in der Cloud
PDFs kommentieren und messen
3D-Modelle im Webportal und in Nomad
Panorama-Export in die Cloud und für Virtual Reality
Präsentationen mit Rundgängen
Animationen
Punktwolke aus Fotos erstellen
3D-Modelle als Augmented-Reality-Erlebnis
Upsampling und Stilisieren von Bildern in der Cloud
Raum oder Objekt mit Nomad vermessen (nur mit Geräten neuester Generation möglich)
Voraussetzungen
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse
Stufe Basic
Geeignet für
alle Branchen

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

3D-Visualisierung – Profi
Gute Visualisierungen oder Kamerafahrten haben schon manchen Kunden überzeugt. Wie man in Vectorworks für wirkungsvolle Darstellungen vorgeht, wie man die versteckten Effekte einsetzt und den eigenen Stil findet, erlernt man in diesem Kurs. Erfahren Sie viele Tipps und Tricks für photorealistische und andere Eindrücke, wie man Renderzeit spart und einfacher und schneller zum gewünschten Resultat kommt.
Inhalte
Indirektes Licht
Lichtquellen und Sonnenstand
Ambient Occlusion
Materialien erstellen
HDRI
Tolle Filme einfach erstellen
Effizient Rendern
Auflösung und Qualität

Dauer und Kosten
1 Tag / Preis pro Person Fr. 490.– exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
Voraussetzungen
Stufe Basic oder gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse
Geeignet für
alle Branchen
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Wie werden unterschiedliche Darstellungsarten eingestellt?
- Welche Effekte erzielt man mit den verschiedenen Lichtquellen in Renderworks?
- Wie importiert man die Lichtdateien von Herstellern in Vectorworks?
- Wie wird das Umgebungslicht optimal eingestellt?
- Wie werden 3D-Materialien definiert?
- Wie lassen sich 2D-Bilder von Bäumen, Personen usw. in 3D realistisch darstellen?
- Wie baue ich ein 3D-Objekt in ein Foto ein (Photomontage)?
Rabatte für Vectorworks-Kurse

Grafisches Scripten – Experte
Die Möglichkeiten von Marionette, dem grafischen Scripting-Tool in Vectorworks, werden unterschätzt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom Modellieren und Gestalten über das Erstellen intelligenter Objekte bis zum Mappen und Bearbeiten von IFC-Daten. Schon mit wenig Grundlagenwissen kann man auf fixfertige Scripts zurückgreifen, die man unverändert oder leicht angepasst einsetzt.
INHALT
Scripts finden
Scripts anpassen
Scriptsprache Python
Nodes aufbauen
Fehleranalyse
Einstieg in eigene Projektideen

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person Fr. 490.– exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
VORAUSSETZUNGEN
Stufe Profi oder gute Vectorworks-Kenntnisse
GEEIGNET FÜR
alle Branchen
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Welche Aufgaben lassen sich mit Scripts beschleunigt bewältigen?
- Wie können wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden?
- Wie automatisiert man größere Korrekturen?
- Wie werden Daten gezielt verändert und gepflegt?
- Wie erstellt man aus externen Daten in Vectorworks z.B. Räume?
- Wie funktioniert ein Script?
- Wie erzeugt man eigene Programme?