/ Sie möchten den optimalen Einstieg schaffen in Vectorworks Architektur?
/ Sie interessieren sich für eine effiziente Organisation Ihrer Projekte?
/ Sie möchten die Voraussetzung einer erfolgreichen 3D-Planung schaffen?
Profitieren Sie von unserem modulartig aufgebauten Ausbildungslehrgang. Holen Sie sich die Tipps und Tricks von den Besten in Ihrem Fachgebiet.
Finden Sie keinen passenden Termin oder Ihr Thema wird nicht unterrichtet? Hier finden Sie unser Konzept zur Individuellen Betreuung Ihrer Anliegen.
Rufen Sie uns für eine persönliche Beratung unter 061 337 30 00 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an anfrage@computerworks.ch.

LEHRGANGSKURSE
3D-Gebäudeplanung I – Basic / BIM-Verwender
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der 3D-Planungsmethodik in Vectorworks Architektur vertraut machen wollen. Das richtige Vorgehen und die erforderlichen Arbeitsprozesse werden anhand der SIA-Phasen Vor- und Bauprojekt, bzw. Wettbewerbspräsentation vermittelt. Vom Importieren der Geometerdaten über das Modellieren einfacher 3D-Entwurfsmodelle und die Organisation von Varianten bis zur Erstellung von Fassadenstudien: In diesem Kurs erlernen Sie den korrekten und effektiven Einsatz aller wichtigen Funktionen für diese Planungsphase. Vermittelt wird auch vertieft, wie Sie die breite Palette der Grafikwerkzeuge in Vectorworks nutzen, um Pläne beispielsweise in Ihrem persönlichen Stil oder angepasst an ein bestimmtes Projekt zu erstellen.
INHALT
Umgang mit Geometerdaten
Arbeiten mit intelligenten Bauteilen
Wand, Boden/Decke, Fenster/Türen, Treppe, Raum
Zubehörmanager
Möblierung
Planzusammenstellung und Drucken

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person Fr. 490.– exkl. MwSt.*
* bis zu 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
VORAUSSETZUNGEN
Erfahrung in der Planung mit Vectorworks oder ein besuchter Grundlagenkurs Vectorworks
GEEIGNET für
Architektur
Innenarchitektur
BIM-Verwenderinnen
BIM-Modellierer
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Wie navigiert man in einem 3D-Modell?
- Wofür setzt man das Strukturmittel "Geschosse 3D" ein?
- Wo findet man in Vectorworks Bäume, Autos, Personen und Sanitärapparate?
- Wie zeichnet man mit Bauteilen ein 3D-Gebäude?
- Wie modelliert man eigene 3D-Objekte?
- Wie fügt man Texte und Bemaßungen in die Zeichnung ein?
- Wie erstellen man ein Planlayout mit Grundrissen und Schnitten?
- Wie erstellt man eine gedruckte Fassung Ihrer Zeichnung?
- Datenvisualisierung: Ein mächtiges Tool um den Plan zu gestalten oder zu kontrollieren?
- Wie erstelle ich einfache Tabellen direkt aus dem 3D-Modell?
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

3D-Gebäudeplanung II – Advanced / BIM-Modellierer
Dieser Kurs vermittelt alle effektiven Workflows, die Sie für die Umsetzung einer modernen 3D-Gebäudeplanung während der Ausführungsphase in Vectorworks Architektur benötigen. Das 3D-Gebäudemodell ist zentrale Voraussetzung für BIM-Planungen. Es sorgt neben Planungssicherheit durch eine kontinuierliche visuelle Kontrolle auch für eine phasengerechte Darstellung in Grundriss und Schnitt. Sie lernen, wie ein Team laufend Zugriff auf aktuelle Informationen hat, sowie einen versierten Umgang mit Tabellen. Der Kurs vermittelt die Voraussetzungen für die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, die die fortgeschrittene Gebäudeplanung in 3D in Vectorworks bietet, beispielsweise Fenstertabellen auf Knopfdruck.
INHALT
Korrekter 3D-Gebäudeaufbau
Arbeiten mit Unterobjekten wie Wandschalen und Bodenschichten
Tabellen erstellen und editieren
Publikationen automatisieren
So definiert man eigenes Zubehör
Planungssicherheit optimieren mit Datenvisualisierung


DAUER UND KOSTEN
2 Tag / Preis pro Person 980.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
VORAUSSETZUNGEN
Besuchter Kurs 3D-Gebäudeplanung I
GEEIGNET FÜR
Architektur
Innenarchitektur
BIM-Verwenderinnen
BIM-Modellierer
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können.
- Wie erstellt man einen auf Referenzhöhen verknüpften Wandaufbau?
- Wie wird ein Flächenauszug nach SIA 416 erstellt?
- Wie werden Grundrisse, Schnitte und Ansichten aus einem 3D-Modell erstellt?
- Wie erstellt man intelligente Raumstempel in 3D-Schnitt?
- Wie erstellt man einen automatischen Beschrieb der Wandaufbauten im Schnitt?
- Wie erstellt man eine korrekte automatische Darstellung nach SIA 416 im Grundriss?
- Wie erstellt man eine automatische Bemassung?
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Projektorganisation – Profi / BIM-Koordination
Hier erfahren Bürovorsteher, Projektleiter und IT-Verantwortliche, wie Pläne in Vectorworks miteinander kommunizieren, wie man Planorganigramme erstellt, die Nomenklatur im Zubehör-Manager festlegt, Schnittstellen kohärent definiert. Dieser Kurs ist unverzichtbar, um vorausschauende Entscheidungen zu treffen in einer Workflow-orientierten Projektorganisation, z. B. für die Umsetzung von Variantenstudien.
Inhalte
Projektaufbau
Referenzen
Ebenen- und Klassenmanager
Cloud Services
Planzusammenstellung
Import-Exportfunktionen
Projekt Sharing

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
Voraussetzungen
Stufe BIM-Modellierer / Advanced
Gute Vectorworks-Kenntnisse
Geeignet für
Architektur
Innenarchitektur
BIM-Verwenderinnen
BIM-Modellierer
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Welche Absprachen vor Projektbeginn sind unerlässlich?
- Wie setzt man ein komplexes Projekt optimal auf?
- Welche Strukturmittel benötigt die Planung eines 3D-Gebäudes?
- Wie verknüpft man Projektdateien miteinander?
- Wie filtert man effizient Klassen und Ebenen?
- Wie geht man vor, um eine Projektbibliothek aufzubauen und zu verwalten?
- Wie legt man Vorgabeordner für ein Planungsteam an?
- Wie stellt man auf der Baustelle Daten zur Verfügung?
- Wie beschriftet man Planköpfe und Schnitte automatisch?
- Wie verwaltet man die Planausgaben?
- Wie geht man vor, damit ein Team gleichzeitig an einer Datei arbeiten kann?
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

BIM-Planung – Experte / BIM-Koordination
So wird BIM heute in der Schweiz umgesetzt: Diese Best Practices behandeln die Projektstruktur, effizientes Datenmapping, den IFC- und BCF-Austausch, Kommunikationswege und die Kostenermittlung in BIM-Prozessen. Künftige BIM-Manager und -Koordinatorinnen erfahren, welche Voraussetzungen und Anforderungen das BIM-Leitmodell des Architekturbüros erfüllen muss.
Inhalt
IFC-Datenstruktur
Kommunikationsplanung
Datenautomation
Nutzen externer Datenquellen
Möglichkeiten mit Datenvisualisierung

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
Voraussetzungen
Stufe BIM-Modellierer / Profi
Grundlagen Vectorworks, 3D-Gebäudeplanung, Projektorganisation
Geeignet für
Architektur
Innenarchitektur
BIM-Verwenderinnen
BIM-Modellierer
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Was bedeutet LOD, LOG und LOIN?
- Was muss beim Aufbau der IFC-Datenbankstruktur beachtet werden?
- Wie wird ein Bauteil mit Daten ergänzt?
- Wie erstellt man eigene IFC-Datenbanken?
- Wie erstellt man Datensätze im Datenmanager?
- Wie schreibt man Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein Custom Property Set?
- Wie lassen sich Dateninformationen grafisch darstellen?
- Wie werden externe Datenquellen mit Bauteilen verknüpft?
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

ERGÄNZENDE KURSE
Vectorworks Cloud Services – Advanced / BIM-Modellierer
Die in Vectorworks integrierten Cloud Services erleichtern den Zugriff auf Pläne und vereinfachen die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Partner:innen oder Kund:innen. Lernen Sie, wie Sie Daten über mehrere Geräte synchronisieren und sogar mit Kunden teilen, die keinen Cloud Service haben. Wir zeigen, wie Sie mit Cloud Computing auch ressourcenintensive Tätigkeiten wie das Rendern von Ansichtsfenstern, Panoramabildern und Animationsfilmen in die Cloud verlagern können. Ihre Entwurfsideen stehen so allen Beteiligten schneller und einfacher zur Verfügung, einschliesslich interaktiver 360°-Panoramen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Präsentationen.
In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen und Inhalte der Cloud Services. Sie lernen, wie Sie Dateien mit anderen teilen können, in der Cloud rendern und publizieren, mit PDFs arbeiten, Panoramen und Präsentationen erstellen und vieles mehr.
INHALT
Funktionen und Inhalte der Vectorworks Cloud Services
Rendern und publizieren in der Cloud
PDFs kommentieren und messen
3D-Modelle im Webportal und in Nomad
Panorama-Export in die Cloud und für Virtual Reality
Präsentationen mit Rundgängen
Animationen
Punktwolke aus Fotos erstellen
3D-Modelle als Augmented-Reality-Erlebnis
Upsampling und Stilisieren von Bildern in der Cloud
Raum oder Objekt mit Nomad vermessen (nur mit Geräten neuester Generation möglich)
Voraussetzungen
Stufe BIM-Verwender / Basic
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse
Geeignet für
alle Branchen

RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Geländemodellierung – Advanced / BIM-Modellierer
Ein 3D-Geländemodell bereichert die Landschaftsarchitektur- und die Architekturplanung um eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten. Ein Modell bietet eine realistische optische Kontrolle des Projektes und ist Voraussetzung für verkaufs- und verständnisfördernde Visualisierungen. Es bildet die Grundlage für genaue Volumen- und Kostenberechnungen und ist nicht zuletzt Voraussetzung für die Beteiligung an einem BIM-Projekt. Dieser Kurs zeigt nicht nur detailliert, wie man Grundlagendaten nutzt und wie man beim Geländeaufbau vorgeht. Sie lernen auch sämtliche Modifikatoren und Werkzeuge kennen, mit denen das Gelände angepasst und ausgearbeitet wird. Ausserdem vermitteln wir Ihnen die ganz besonderen Tricks und Kniffe für die Geländemanipulation, wie man die richtige Darstellung für sein Geländemodell findet und was eine Visualisierung mit Wow-Effekt eigentlich ausmacht.
INHALT

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
Voraussetzungen
Vertraut mit dem 3D-Bereich von Vectorworks, abgeschlossener Kurs Landschaftsarchitektur oder 3D-Gebäudeplanung von Vorteil
Geeignet bei
Landschaftsarchitektur
Architektur
Gartenbau
Raumplanung
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

3D-Visualisierung – Profi / BIM-Koordination
Gute Visualisierungen oder Kamerafahrten haben schon manchen Kunden überzeugt. Wie man in Vectorworks für wirkungsvolle Darstellungen vorgeht, wie man die versteckten Effekte einsetzt und den eigenen Stil findet, erlernt man in diesem Kurs. Erfahren Sie viele Tipps und Tricks für photorealistische und andere Eindrücke, wie man Renderzeit spart und einfacher und schneller zum gewünschten Resultat kommt.
INHALT
Indirektes Licht
Lichtquellen und Sonnenstand
Ambient Occlusion
Materialien erstellen
HDRI
Tolle Filme einfach erstellen
Effizient Rendern
Auflösung und Qualität

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
Voraussetzungen
Grundlagen Vectorworks
Gute 3D-Vectorworks-Kenntnisse
Geeignet für
alle Branchen
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Wie werden unterschiedliche Darstellungsarten eingestellt?
- Welche Effekte erzielt man mit den verschiedenen Lichtquellen in Renderworks?
- Wie importiert man die Lichtdateien von Herstellern in Vectorworks?
- Wie wird das Umgebungslicht optimal eingestellt?
- Wie werden 3D-Materialien definiert?
- Wie lassen sich 2D-Bilder von Bäumen, Personen usw. in 3D realistisch darstellen?
- Wie baue ich ein 3D-Objekt in ein Foto ein (Photomontage)?
RABATTE FÜR VECTORWORKS-KURSE

Grafisches Scripten – Experte / BIM-Koordination
Die Möglichkeiten von Marionette, dem grafischen Scripting-Tool in Vectorworks, werden unterschätzt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom Modellieren und Gestalten über das Erstellen intelligenter Objekte bis zum Mappen und Bearbeiten von IFC-Daten. Schon mit wenig Grundlagenwissen kann man auf fixfertige Scripts zurückgreifen, die man unverändert oder leicht angepasst einsetzt.
INHALT
Scripts finden
Scripts anpassen
Scriptsprache Python
Nodes aufbauen
Fehleranalyse
Einstieg in eigene Projektideen

DAUER UND KOSTEN
1 Tag / Preis pro Person 490.- CHF exkl. MwSt.*
* bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen.
VORAUSSETZUNGEN
Stufe BIM-Koordination / Profi
Gute Vectorworks-Kenntnisse
GEEIGNET FÜR
alle Branchen
Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
- Welche Aufgaben lassen sich mit Scripts beschleunigt bewältigen?
- Wie können wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden?
- Wie automatisiert man größere Korrekturen?
- Wie werden Daten gezielt verändert und gepflegt?
- Wie erstellt man aus externen Daten in Vectorworks z.B. Räume?
- Wie funktioniert ein Script?
- Wie erzeugt man eigene Programme?