Damit Ihr Training von zuhause aus problemlos funktioniert, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Testen Sie die Verbindung zum virtuellen Klassenzimmer, indem Sie auf diesen Link klicken: www.zoom.us/test
Eine stabile Internetverbindung ist das A und O eines erfolgreichen Kurses. Die von uns für das Online-Training verwendete Software «Zoom» optimiert die Bandbreite basierend auf dem Netzwerk der Teilnehmer für ein optimales Ergebnis. Die Anpassung an 3G-, WLAN- oder kabelgebundene Umgebungen erfolgt automatisch.
Prüfen Sie im Vorfeld unter www.geschwindigkeit.ch die Bandbreite Ihrer Verbindung. Liegt Ihr Wert bei Download und Upload höher als 1.5Mbit/s sind Sie bestens ausgerüstet.
Lautsprecher und Mikrofon sind für eine Schulung übers Internet notwendig. Die Hände müssen für die praktischen Übungen frei sein. Für die Kommunikation während des Kurses eignet sich ein Headset am besten. Geeignete Headsets sind etwa ab Fr. 25.– erhältlich. Bei vielen Notebooks sind Lautsprecher und Mikrofon integriert, auch damit funktioniert die Kommunikation meist reibungslos.
Wir haben uns für die Lernumgebung Zoom entschieden, die sich sehr einfach installieren lässt. Zoom genügt, um Ton, Bild und den Trainer-Bildschirm zu übertragen. Zoom benötigt wenig Speicherplatz und ist eine Applikation für Mac oder PC. Die Software sorgt für eine hohe Wiedergabequalität von Video und Audio. Zoom kann auch wenige Sekunden vor Kursbeginn per Download aktiviert werden.
Zoom Downloadlink für Mac: https://zoom.us/client/latest/Zoom.pkg,
für Windows: https://zoom.us/client/latest/ZoomInstaller.exe
ComputerWorks AG bietet einen einfachen Internet-Konferenzraum, den wir als Klassenzimmer nutzen. Sie werden per E-Mail zur Online-Schulung eingeladen. Ein direkter Link bringt Sie zum Kurs.
Wenn Sie einen weiteren Monitor an Ihren Rechner anschließen können, dann tun Sie es! Es erhöht spürbar Ihren Komfort. Auf dem einen Bildschirm verfolgen Sie die Schulung, auf dem anderen können Sie praktisch jeden Schritt im Programm nachvollziehen und üben, ohne zwischen den Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen.