
VECTORWORKS-AUSBILDUNG
- Sie möchten den optimalen Einstieg schaffen in Vectorworks?
- Sie interessieren sich für eine eindrückliche Visualisierung Ihrer Projekte?
- Sie möchten Projekte mittels Graphischen Scripting umsetzen?
Profitieren Sie von unserem modulartig aufgebauten Ausbildungslehrgang. Holen Sie sich die Tipps und Tricks von den Besten in Ihrem Fachgebiet. Ergänzen Sie Ihr Wissen in den kostenlosen Service Select Workshops.
Finden Sie keinen passenden Termin oder Ihr Thema wird nicht unterrichtet? Hier finden Sie unser Konzept zur Individuellen Betreuung Ihrer Anliegen.
Für mehr Informationen zu den Kursen, klicken Sie einfach unten auf das "+" Zeichen.
Persönliche Beratung, Tel: 061 337 30 00
AUSBILDUNGSINHALT

VECTORWORKS-AUSBILDUNG HAUSTECHNIK / BAUZULIEFERER
Basic – Grundlagen Vectorworks
Ein Muss für Einsteiger und erfahrene Anwender, die das Vectorworks-Konzept von Grund auf erlernen und effizienter arbeiten wollen. Die Experten vermitteln Ihnen die optimalen Arbeitsabläufe, um eine Unmenge Zeit zu sparen. Sie lernen zahlreiche Tipps und Tricks kennen für das richtige Planen, für zeitsparendes Bemaßen, eine effektvolle Plangrafik und vieles mehr.
2 Tage / Preis pro Person Fr. 980.– exkl. MwSt.*
* bis zu 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern pro Unternehmen
INHALT
Vorgabedokumente nutzen
Zubehörmanager
Richtig aktivieren & navigieren
Planzusammenstellung
Einsatz von Bauteilen
Tabellen und Auswertungen
Drucken und publizieren
Import und Export


Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
Wie richten man eine individuelle Arbeitsumgebung ein?
Wie ändert man die Optik des Mauszeigers?
Wie verwendet man Klassen und Ebenen?
Wie setzt man die Tasten C, R und Y ein?
Welche Werkzeuge sollte man am besten für das 2D-Zeichnen verwenden?
Welche 2D-Gestaltungsmittel wie z.B. Schlagschatten stehen zur Verfügung?
Wo findet man im Programm Bäume, Autos, Personen oder Sanitärapparate?
Wie modelliert man eigene 3D-Objekte?
Wie fügt man Texte und Bemaßungen in die Zeichnung ein?
Wie erstellt man ein Planlayout mit Grundrissen und Schnitten?
Wie erstellt man eine gedruckte Fassung Ihrer Zeichnung?
Wie exportiert man gleichzeitig ein PDF und ein DWG?
Wo befinden sich Anleitungen, Videos oder Infos zur Bedienung von Vectorworks?
VORAUSSETZUNGEN
Computerkenntnisse
GEEIGNET FÜR
Haustechnik
Bauzulieferer
CAD-Umsteiger
Neueinsteiger
Wiedereinsteiger
2D-Vectorworks Anwender

Profi – 3D-Visualisieren
Gute Visualisierungen oder Kamerafahrten haben schon manchen Kunden überzeugt. Wie man in Vectorworks für wirkungsvolle Darstellungen vorgeht, wie man die versteckten Effekte einsetzt und den eigenen Stil findet, erlernt man in diesem Kurs. Erfahren Sie viele Tipps und Tricks für photorealistische und andere Eindrücke, wie man Renderzeit spart und einfacher und schneller zum gewünschten Resultat kommt.
1 Tag / Preis pro Person ab 490.- CHF exkl. MwSt.
Inhalte
Indirektes Licht
Lichtquellen und Sonnenstand
Ambient Occlusion
Materialien erstellen
HDRI
Tolle Filme einfach erstellen
Effizient Rendern
Auflösung und Qualität


Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
Wie werden unterschiedliche Darstellungsarten eingestellt?
Welche Effekte erzielt man mit den verschiedenen Lichtquellen in Renderworks?
Wie importiert man die Lichtdateien von Herstellern in Vectorworks?
Wie wird das Umgebungslicht optimal eingestellt?
Wie werden 3D-Materialien definiert?
Wie lassen sich 2D-Bilder von Bäumen, Personen usw. in 3D realistisch darstellen?
Wie baue ich ein 3D-Objekt in ein Foto ein (Photomontage)?
Voraussetzungen
Stufe Basic
oder
gute 3D-Vectorworks Kenntnisse
Geeignet für
Kursabsolventen Stufe Basic
3D-Vectorworks Anwender

Experte – Grafisches Scripten
Die Möglichkeiten von Marionette, dem grafischen Scripting-Tool in Vectorworks, werden unterschätzt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom Modellieren und Gestalten über das Erstellen intelligenter Objekte bis zum Mappen und Bearbeiten von IFC-Daten. Schon mit wenig Grundlagenwissen kann man auf fixfertige Scripts zurückgreifen, die man unverändert oder leicht angepasst einsetzt.
Termine:
Dieser Kurs wird im Rahmen einer Individualschulung durchgeführt. Ort, Zeitpunkt und Dauer bestimmen Sie selbst. Nehmen Sie für ein Angebot Kontakt zu uns auf. Tel: 061 337 30 00
INHALT
Scripts finden
Scripts anpassen
Scriptsprache Python
Nodes aufbauen
Fehleranalyse
Einstieg in eigene Projektideen


Ist der Kurs geeignet für mich?
Der Kurs richtet sich an alle, die die meisten der folgenden Fragen nicht beantworten können:
Welche Aufgaben lassen sich mit Scripts beschleunigt bewältigen?
Wie können wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden?
Wie automatisiert man größere Korrekturen?
Wie werden Daten gezielt verändert und gepflegt?
Wie erstellt man aus externen Daten in Vectorworks z.B. Räume?
Wie funktioniert ein Script?
Wie erzeugt man eigene Programme?
VORAUSSETZUNGEN
Stufe Basic
oder
gute Vectorworks-Kenntnisse
GEEIGNET FÜR
Kursabsolventen Stufe Basic
CAD-Verantwortlicher
