
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem ziemlich komplexen Modell und müssen Ihren Cursor nie weiter als einige Zentimeter über Ihren Bildschirm bewegen, um das nächste Werkzeug zu aktivieren, das Sie benötigen. Vectorworks bietet eine ganze Reihe von Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um den Arbeitsfluss zu optimieren. Sie beschleunigen Aktionen, minimieren Unterbrechungen im kreativen Prozess, während Sie sich auf die Zeichenfläche konzentrieren.
Vier dieser Schlüsselfunktionen sind die Smart Options, die Schnellsuche, die Ansichtssteuerung und das Objektkontextmenü. Alle tragen sie dazu bei, Ihren Arbeitsablauf zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Sie mit jedem Klick und jedem Befehl genau dorthin kommen, wo Sie sein müssen.
Smart Options bringen die Werkzeuge zu Ihnen
Mit den Smart Options ist der Zugriff auf Werkzeuge so einfach wie ein kurzer Druck auf die Leertaste oder die mittlere Maustaste. Mit dieser Funktion müssen Sie Ihre Konzentration nicht mehr unterbrechen, weil Sie in einer Palette oder am Bildschirmrand ein bestimmtes Werkzeug suchen und aktivieren müssen.
Die vier Bereiche der Smart Options lassen sich anpassen. Sie zeigen die Werkzeuge und Befehle, die Sie am häufigsten verwenden. Sie modellieren ein Gebäude? Richten Sie einen Bereich mit den Werkzeugen für die Gebäudehülle ein. Wo wird der Zugriff auf Wände, Fenster oder Türen unmittelbar neben dem Mauszeiger.
Die intelligenten Smart Options werden durch das Drücken der Leertaste eingeblendet oder wenn der Mauszeiger nicht bewegt wird, standardmäßig nach 10 Sekunden. Sie können diese Auslöser natürlich auch deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen.
Die Smart Options ordnen die wichtigsten Funktionen rund um die Maus an.
Sofortiger Zugriff mit der Schnellsuche
Wenn es schnell gehen soll, findet die Schnellsuche jedes Werkzeug und jeden Befehl im Handumdrehen, indem Sie die ersten Buchstaben des Namens eintippen. Aktiviert wird die Schnellsuche mit einem simplen Tastendruck, voreingestellter Standard ist „F“. Vorbei die zeitraubende Erinnerungsarbeit oder das nervenzerfetzende Durchsuchen sämtlicher Menüs und Paletten nach der einen Funktion. Die Schnellsuche lernt sogar aus Ihren Gewohnheiten. Nach ein paar Benutzungen priorisiert sie die Werkzeuge und Befehle, die Sie am häufigsten verwenden, so dass sie immer nur ein paar Klicks entfernt sind.
Standardmäßig wird das Fenster für die Schnellsuche in der Mitte der Zeichenfläche angezeigt. Sie können es aber auch dort platzieren, wo es für Ihren Arbeitsablauf am besten geeignet ist. Tippen Sie zum Beispiel „k-a-n“ ein, und das Werkzeug „Kanten versetzen “ wird an oberster Stelle eingeblendet.
Die Schnellsuchfunktion in Vectorworks findet die gesuchte Funktion im Handumdrehen
Die Ansichtssteuerung erleichtert die Navigation
Die Ansichtssteuerung ist eine Neuerung in Vectorworks 2025. Das kleine, leistungsstarke visuelle Navigationswerkzeug erscheint als Würfel in der linken unteren Ecke der Zeichenfläche. Sie ersetzt das Hin- und Herschalten zwischen Menübefehlen für Ansichtswechsel. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn man mit 3D-Modellen arbeitet. Der Würfel am unteren Rand wechselt mit einem Klick schnell zwischen den typischen Standardansichten. Die Kanten und Ecken des Würfels rufen die verschiedenen Blickwinkel auf. Durch Ziehen des Würfels aktivieren Sie die Funktion Ansicht rotieren, mit der Sie die Ansicht Ihres Projekts frei kontrollieren können. Für Laptop-Benutzer ohne Zifferntasten ist der Würfel der Ansichtssteuerung besonders nützlich, denn das kleine optische Kontrollzentrum holt die wichtigsten Navigationsfunktionen direkt auf die Zeichenfläche.
Ansichtssteuerung: Ein Klick bringt das Modell in die richtige Perspektive.
Kontextmenüs: Optimierte Befehle bei jedem Klick
Die oft übersehenen, aber äußerst leistungsfähigen Objekt-Kontextmenüs bieten einen Schnellzugriff auf eine Auswahl von Befehlen für genau das Objekt, mit dem Sie gerade arbeiten. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf ein Objekt ruft diese Auswahl auf. Sie reicht von Standard-Befehlen bis hin zu spezifischen objektbezogenen Aufgaben und solchen, die die Ausführung häufiger Aktionen erleichtert.
Standardmäßig sind diese Menüs so angeordnet, dass allgemeine Befehle ganz oben und objektspezifische Optionen darunter stehen. Mit dem Befehl "Arbeitsumgebung anpassen" können Sie die Menüs individuell editieren, so dass Sie die im aktuellen Projekt am häufigsten verwendeten Befehle noch schneller aufrufen können.
Ein rechter Mausklick auf ein Objekt öffnet das Kontextmenü.
Volle Konzentration auf den Workflow
Jede dieser vier Funktionen wurde im Hinblick auf Geschwindigkeit und Zugänglichkeit entwickelt. Sie unterstützen Sie dabei, Ablenkung und Suchen zu vermeiden und den Cursor dort zu behalten, wo er hingehört: auf die Zeichenfläche.
Ausführliches Schulungsmaterial zur Verwendung von Smart Options, Schnellsuche, Ansichtssteuerung und Objektkontextmenü finden Sie in der Vectorworks University.
Ausprobieren können Sie Vectorworks und seine effizienten Workflows mit einer kostenlosen Testversion.