Nur passende Details verwandeln einen banalen Entwurf in etwas Außergewöhnliches. Ganz egal, ob Sie im zeitgenössischen Minimalstil, im modernen Barock, im Art Deco oder im viktorianischen Stil entwerfen, Vectorworks Architektur hilft Ihnen, einem Innenraum den letzten Schliff zu geben. Die CAD-Software bietet eine Reihe von parametrischen Werkzeugen und fortschrittlichen 3D-Funktionen, mit denen Sie individuelle Details erstellen können. Mit NURBS-, Subdivision- oder Historie-Modellierung bietet Vectorworks Ihnen die Flexibilität und Präzision, die Sie benötigen.
Arten und Stile der Details in Innenräumen
Der Innenausbau umfasst eine Vielzahl von Elementen, darunter Sockelleisten, Gesimse, Deckenrosetten, Bilderleisten, Sockelleisten und andere Leisten und Verzierungen. Diese Details können auf den Stil und den Kontext eines Projekts zugeschnitten werden. So eignen sich beispielsweise schlichte, geradlinige Sockelleisten ideal für minimalistische und moderne Entwürfe, während verschnörkelte Modelle perfekt für viktorianische Entwürfe sind.
Im Zubehör-Manager von Vectorworks haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Profilbeispielen, die sich leicht in Ihre Projekte integrieren lassen. Dieses Zubehör ist von unschätzbarem Wert, wenn man sicherstellen will, dass die Innenausstattungsdetails mit dem gewünschten Stil und der Epoche des Entwurfs übereinstimmen.
Mehr Realismus durch Texturen und Materialien
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt bis ins kleinste Detail durchdacht ist, hilft Ihnen das auch bei der Präsentation Ihrer Projekte gegenüber potenziellen Kunden. Mit der Innenraumdetaillierung verleihen Sie Ihren Entwürfen und Präsentationen mehr Realismus, so dass die Kunden Ihre Konzepte und deren Ausführung vollständig erfassen können.
Vectorworks bietet eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen, mit denen Sie Ihren Entwürfen diese wichtigen Details hinzufügen können. Dazu gehören:
- Pfadkörper anlegen – Dieser Befehl extrudiert Profilobjekte entlang eines vorgegebenen Pfades, egal ob es sich um 2D-Objekte, 3D-Polygone oder NURBS-Flächen handelt.
- Kanten versetzen – Direktes Modellieren mit diesem Werkzeug. Es versetzt ausgewählte Kanten oder eine Kante mit ihren Verlängerungen von Vollkörpern. Das Werkzeug erzeugt auch eine NURBS-Kurve auf einer angrenzenden Fläche eines Objekts.
- Drücken/Ziehen – Dieses Werkzeug, das Sie in Ihrer Werkzeuggruppe „Modellieren“ finden, formt interaktiv ebene und nicht ebene Flächen um und erzeugt Vorsprünge oder Ausschnitte auf einem Vollkörper, einem ebenen 2D-Objekt, einem 3D-Polygon oder einer NURBS-Kurve durch Hinzufügen oder Subtraktion von Volumen.
- Hohlkörper – Dieses Werkzeug erzeugt eine dünne Hülle eines Vollkörpers. Anschließend können Sie die Hülle in Ihrer Infopalette anpassen.
- Rotationskörper – Sie können einen einzelnen Vollkörper aus mehreren Vollkörpern erstellen, wobei jeder Vollkörper weiterhin unabhängig voneinander bearbeitet werden kann. Mit dieser Funktion können Sie einen Vollkörper feinabstimmen und einzigartige Formen erstellen.
Mit Rotationskörpern erstellte Deckenrosette
Mit dem Befehl „Objekt entlang Pfad“ erstellte Verkleidung.
- Objekt entlang Pfad – Dieses Werkzeug erstellt automatisch extrudierte Objekte mit kontinuierlichen und sich wiederholenden Elementen. Indem Sie das Polygon oder die Polylinien bestimmen, die extrudiert werden sollen, und dann den Pfad der Extrusion angeben, werden das Objekt oder die Objekte automatisch entlang des Pfades extrudiert.
Mit diesen (und vielen weiteren) Werkzeugen können Sie umfassende und realistische Modelle erstellen, die dem Kunden Details und Designabsichten effektiv vermitteln. Durch die Möglichkeit, Texturen und Materialien hinzuzufügen und anzupassen, wird die visuelle Wirkung noch verstärkt und die Entwürfe werden noch überzeugender.
Renderworks, die in Vectorworks integrierte Rendering-Software, ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Texturen zu erstellen und diese schnell zu Ihren Entwürfen hinzuzufügen.
Für jede Textur gibt es eine breite Palette von Einstellungen, mit denen Sie das Aussehen und die Bedienung anpassen können.
Dazu gehören:
- Farb-Shader – Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe der Textur mithilfe eines Farbwählers oder von RGB-Werten anpassen. Dies kann nützlich sein, um verschiedene Schattierungen und Farbtöne einer Textur zu erstellen.
- Transparenz-Shader – Diese Einstellung steuert die Deckkraft der Textur und reicht von völlig undurchsichtig bis völlig transparent. Sie ist nützlich für die Erstellung von Materialien wie Glas oder Wasser.
- Spiegelungs-Shader – Diese Einstellung steuert, wie stark die Textur reflektiert, von keiner Reflexion bis zu einer spiegelähnlichen Reflexion. Dies ist nützlich für die Erstellung von Materialien wie Metall oder polierten Oberflächen.
- Relief-Shader – Diese Einstellung steuert die Oberflächenrauhigkeit der Textur, die der Textur Tiefe und Dimension verleihen kann. Sie simuliert kleine Oberflächenfehler, die die Reflexion und Absorption von Licht beeinflussen.
- Größe – Mit dieser Einstellung können Sie die Größe oder den „Maßstab“ der Textur anpassen und sie größer oder kleiner machen. Dies ist nützlich, um das Gesamterscheinungsbild der Textur zu steuern, z. B. die Größe einzelner Kacheln in einem gekachelten Material.
Einstellungen für Noise-Texturen
Wie Sie sehen, ist die Detaillierung von Innenräumen eine wichtige Komponente des architektonischen Designs, die für Tiefe, Kontext und Ästhetik sorgt. Mit Vectorworks können Sie detaillierte, akkurate und realistische Modelle erstellen, die das volle Potenzial Ihrer Entwürfe zur Geltung bringen.
Noch mehr Vectorworks-Fähigkeiten lernen
Möchten Sie noch mehr darüber erfahren, was Sie mit Vectorworks alles machen können? Besuchen Sie die Vectorworks University und sehen Sie sich Webinare, Kurse und sogar Beispielprojekte an.
Dieser Beitrag wurde von Carter Hartong geschrieben und im englischen Blog von Vectorworks Inc. veröffentlicht.