
Ausstellungen zu gestalten ist eine dynamische und multidisziplinäre Aufgabe, die durch die leistungsstarken Funktionen von Vectorworks optimal unterstützt wird. Mit der führenden Planungssoftware für Architektur, Innenarchitektur und Szenografie lassen sich beeindruckende Erlebnisse in Museen, Galerien und anderen Ausstellungsräumen schaffen.
Dieser Leitfaden vermittelt die grundlegenden Prinzipien des digitalen Ausstellungsdesigns und zeigt, wie Vectorworks als Software für Raumplanung, Gestaltung szenischer Elemente und Rendering den Prozess optimiert.
Was ist Ausstellungsgestaltung?
Das Gestalten von Ausstellungen umfasst die strategische und kreative Planung und Gestaltung von Ausstellungsräumen, die Besuchende fesseln und eine Geschichte oder Botschaft wirkungsvoll vermitteln. Unabhängig davon, ob es sich um ein Museum, eine temporäre Ausstellung, eine Kunstgalerie oder eine Messe handelt – die Ausstellungsgestaltung verbindet Architektur, Storytelling und Technologie, um Erlebnisräume zu schaffen.
Schlüsselelemente des Ausstellungsdesigns
Fünf Schlüsselfaktoren beeinflussen die Gestaltung einer Ausstellung: Storytelling, Raumplanung, Grafik und Branding, Beleuchtung sowie Interaktivität.
Die Erzählung einer Geschichte erfolgt durch szenische Elemente oder die strategische Platzierung von Grafiken oder Schildern, die den Besucherinnen und Besuchern kontextuelle Informationen liefern. Bei der Raumplanung sollte die Gestaltung des Raums die Größe, Besucherströme und Anordnung der Exponate berücksichtigen. Wie groß ist der Raum, in dem die Ausstellung stattfindet? Wie werden sich die Ausstellung und die szenischen Elemente einfügen? Wie kann beispielsweise eine Skulptur prominent platziert werden, ohne dass sie den Besucherfluss der Ausstellung stört?
Die Beleuchtung setzt Exponate in Szene, schafft Atmosphäre und lenkt die Aufmerksamkeit gezielt. Moderne Szenografie integriert Touchscreens, 3D-Elemente und digitale Technologien, um ein fesselndes Erlebnis zu bieten.
Der Prozess der Ausstellungsgestaltung
In jeder Entwurfsphase werden die Schlüsselelemente einer Ausstellung in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass die Ausstellung so eindrucksvoll und informativ wie möglich ist.
Zu den Phasen der Ausstellungsgestaltung gehören:
Konzeption
In dieser ersten Phase werden Ideen gesammelt, der Zweck der Ausstellung definiert und die Gestaltungsziele festgelegt. Diese Phase umfasst Recherchen, Skizzen und eine erste Raumplanung.
Vorproduktion
Hier entstehen erste Layouts, 3D-Skizzen und Materialstudien. Die Konzepte werden weiter verfeinert, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Elemente – von Kunstwerken bis zu szenischen Komponenten – optimal integriert sind.
Produktion
In der finalen Phase werden die Entwürfe präsentiert und umgesetzt. Grundrisse, Beleuchtungskonzepte und Materiallisten werden mit Herstellern abgestimmt, während logistische und finanzielle Aspekte finalisiert werden.
Ausstellungsgestaltung in Vectorworks
Raumplanung
Die Raumplanung ist, wie eingangs erwähnt, entscheidend für eine effektive Ausstellungsgestaltung. In Vectorworks bildet das Raum-Werkzeug die räumlichen Gegebenheiten präzise ab.
Klicken Sie hier, um mehr über das Raum-Werkzeug zu erfahren.
Szenische Elemente
Vectorworks bietet auch zahlreiche Funktionen für die Planung und Gestaltung von szenischen Elementen in der Entwurfsphase. Sie können aus Bibliotheken mit Hunderten von Symbolen wählen und diese per Drag & Drop in Ihren Plan einfügen. Für noch individuellere szenische Elemente können Sie auch die starken 2D-Zeichen- und 3D-Modellierungsfunktionen der Software nutzen.
Präsentation
Wenn Sie in der Produktionsphase Ihren Partnern Ihre Entwürfe präsentieren, können Sie die Renderfunktionen von Vectorworks und die Virtual-Reality-Technologie (VR) von Vectorworks Odyssey nutzen. Eine spezielle Funktion für KI-Rendering unterstützt Sie bei der Entwicklung von Ideen und Konzepten.
Mit Renderworks erstellen Sie fesselnde Visualisierungen. Dazu gehört die Darstellungsart Volumenmodell sowie die Renderfunktionalität von Twinmotion, Enscape und Lumion.
Die Reality-Viewer-App Vectorworks Odyssey bietet immersive Visualisierungsmöglichkeiten, wie Präsentationen und virtuelle Führungen mit Meta-Quest-2-Headsets.
Klicken Sie hier, um mehr über Vectorworks Odyssey zu erfahren.
Verfasst von Carter Hartong.