ComputerWorks unterstützt Schweizer Baukultur

ComputerWorks unterstützt die Swiss Live Performance

Seit über 20 Jahren präsentiert die Architekturzeitschrift Archithese rund zehn der interessantesten Projekte aus Schweizer Büros im Rahmen Ihrer Veranstaltung Swiss Live Performance. Dieses Jahr fand der Event am 24. Oktober zum ersten Mal in der Zürcher Baumuster-Centrale statt. ComputerWorks hat die spannende Architektur-Gala nicht zum ersten Mal großzügig unterstützt.   

Reto Thomet, der ComputerWorks an der Veranstaltung vertrat, brachte es so auf den Punkt: "Swiss Live Performance stellt genau solche Projekte vor, für die wir die BIM- und CAD-Software Vectorworks mit viel Herzblut entwickeln: Für gute, kreative und manchmal eigenwillige Gebäude. Es ist nur logisch, dass wir so einen fantastischen Event unterstützen." Fast 250 Besucherinnen und Besucher konnte das Archithese-Team rund um Chefredakteur Hubertus Adam am 24. Oktober in die Baumuster-Centrale an der Weberstrasse in Zürich locken. Ein neuer Besucherrekord am neuen Veranstaltungsort. 

Sie  erlebten einen Abend mit insgesamt neun Pecha Kucha-Vorträgen. Die japanische Vortragstechnik mit 20 Bildern, die jeweils 20 Sekunden lang eingeblendet werden, zwingt die Referierenden zu einer kurzweiligen, prägnanten Präsentation. Die vorgestellten Projekte bildeten eine bunte Mischung vom kleinen Einfamilienhaus über die Botschaftervilla, den anspruchsvollen Umbau, das Schulhaus bis zum riesigen Architektur-Campus. Zu den Highlights gehörten auch zwei  Preisträger des Foundation Award: ALIAS aus Zürich und Sujets Objets aus Genf. 

Sujets Objets an Swiss Live Performance

Foundation Award Preisträger und Vectorworks-Anwender Sujets Objets stellen ihre Projekte in Zürich vor.