Die neue Version 9 bietet zahlreiche Verbesserungen in allen Funktionsbereichen. So wurde zum Beispiel das Modul DELTAdevis neu programmiert, um die neuen Richtlinie IfA18 besser nutzen zu können. Alle Neuerungen finden Sie ausführlich beschrieben im DELTAproject Magazin.
Seit dem 1. Januar 2018 gelten in der Schweiz neue Mehrwertsteuersätze. Diese Änderung wirkt sich auf die Arbeit in den Modulen DELTAbauad (DELTAbaucost und DELTAkv) sowie DELTAfaktura aus.
Interview mit Dirk Steinbach von HALOS Architekten
Das Büro HALOS – Härtel Lovis Steinbach Architekten – legt grossen Wert auf die Benutzeroberfläche einer Software und intuitive Strukturen im Programmablauf. Architekt Dirk Steinbach spricht über seine Erfahrungen mit dem Einsatz von DELTAproject im Büro.
Dieses DELTAinside zeigt, wie man die Vorgaben für die Plannummerierung des Amtes für Hochbauten der Stadt Zürich in DELTAproject so umsetzt, dass das Generieren der Plannummer ganz einfach wird.
Die Einführung neuer Gesetze ist immer mit Anpassungen und Änderungen verbunden, so auch beim Rechnungslegungsrecht, welches für die Steuererklärung 2015 in Kraft getreten ist. Für den Architekten sind hier vor allem die nicht fakturierten Dienstleistungen von Bedeutung. Lesen Sie im neuen DELTAinside, wie Sie diese einfach und schnell auswerten und dokumentieren.
Unter DELTAinside bieten wir Hintergrundinformationen und Basiswissen für DELTAproject-Anwender zu verschiedenen Themen aus der Büro-, Projekt- und Bauadministration an. Das neue DELTAinside hilft Ihnen, eine gute und effiziente Planverwaltung mit Plannummern aufzubauen.
Mit Version 7 von DELTAproject erscheint auch das neue Modul DELTAhonorar. Mit diesem Programm lässt sich weitgehend die Kalkulation Ihrer Honorare automatisieren. In DELTAhonorar können Sie auch die Verträge der Subplaner mitsamt Zahlungsplänen und Vergütungen verwalten und jederzeit den Arbeitsfortschritt überwachen.