Herobild

BIM-Know-How mit Vectorworks

Digital. Zentral. BIM.

Der Einstieg in BIM gestaltet sich für Architektinnen und Planer ganz individuell. Worauf Sie vor Beginn und während der Umsetzung eines BIM-Projekts achten sollten, finden Sie hier gebündelt und kostenlos an einer zentralen Stelle.

Wir unterstützen Sie mit praxisbezogenen und konkreten Informationen für die BIM-Gebäudeplanung, wie zum Beispiel Workflow-Empfehlungen, Leitfäden, umfangreichen Lernmaterialien sowie Schulungs- und Weiterbildungsangeboten.

Schritt 2

Voraussetzungen und Absprachen vor Projektbeginn

Klären Sie die Hardware- und Systemvoraussetzungen sowie Ihre Projektziele vor Projektbeginn. In Abhängigkeit von Umfang, Projektart und Teamgröße können sich die Anforderungen stark unterscheiden. Erhalten Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit den wichtigsten Fragestellungen rund um den Einstieg in das Thema BIM.

Referenzbild ARP

Projektstruktur festlegen

Die Projektart gibt die Projektstruktur vor. Bei Planungsbeginn ist es wichtig, die zu planenden Objekte richtig zu gliedern und die übergeordneten Inhalte zu bestimmen. Bei größeren oder komplexeren Bauvorhaben ist es nützlich, das Projekt – spätestens in der Realisierungsphase – in einzelne Teilmodelle aufzuteilen. Erfahren Sie hier mehr über das Geländemodell, Nullpunkte, Georeferenzierung, Geschossstrukturen, Zonen, das Arbeiten im Team sowie die Anforderungen an das Datenmanagement.

Referenzbild Flansburgh Architects

BIM-Modellanforderungen

Einzelne Fachmodelle (Architektur, Tragwerksplanung, TGA) müssen unter Berücksichtigung der Modellierungsregeln mit den entsprechenden Objektattributen informiert werden. Dazu sind allgemeine Regeln zu berücksichtigen, über die Sie hier mehr erfahren. Erhalten Sie hilfreiche Informationen zum Modellieren mit intelligenten Bauteilen, Mengen- und Kostenermittlung, Facility Management u.v.m.

Referenzbild ASSAEL ARCHITECTURE

Externe Zusammenarbeit

Mit Vectorworks stehen Ihnen alle Werkzeuge für kollaboratives Arbeiten und den Austausch mit Projektpartnern zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zu den Schnittstellen in Vectorworks und der Vielzahl an Dateiformaten, die in Vectorworks importiert und exportiert werden können. IFC, BCF, AVA oder energieeffiziente Gebäudeplanung – alles ist mit Vectorworks möglich.

ComputerWorks – Beratung

Beratung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns gerne:


Anfrage

oder telefonisch: +41 (0)61 337 30 00

ComputerWorks – Vectorworks Testversion

Noch nicht sicher?

Sie möchten Vectorworks für den Einsatz in einem professionellen Umfeld testen? Die Vectorworks-Testversion enthält alle Funktionen der kommerziellen Versionen und ist für 7 Tage voll funktionsfähig.

Testversion